Infoveranstaltung für Eltern zum Thema Medienkompetenz -Herausforderung Medienbildung - Die Elternrolle im Zeitalter der Digitalisierung-
Infoveranstaltung für Eltern zum Thema Medienkompetenz
-Herausforderung Medienbildung - Die Elternrolle im Zeitalter der Digitalisierung-
Kinder und Jugendliche wachsen selbstverständlich mit Smartphone, Apps und digitalen Spielen auf. Eltern können dabei Orientierung geben und Sicherheit schaffen. Wir geben Antworten auf drängende Fragen, informieren über die Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen und vermitteln praktische Handlungsempfehlungen. Mit vielen Tipps, Materialien, Unterstützungsangeboten und digitalen Tools zeigen wir, wie ein gesundes Aufwachsen mit Medien in der Familie gelingen kann.
Wir möchten Eltern dabei unterstützen, ihre Kinder beim verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu begleiten. Dabei werden an diesem Abend folgende Themen aufgegriffen, die Familien besonders beschäftigen:
Erstes Smartphone: Regeln, Vereinbarungen und technische Einstellungen
Mediennutzungszeiten & Suchtprävention
Cybermobbing & Cybergrooming: Erkennen, handeln, vorbeugen
Privatsphäre & Jugendschutz: Einstellungen, Tools und Tipps für mehr Sicherheit
Unser Ziel: Eltern stärken, Kinder schützen und ein gesundes Aufwachsen mit Medien gemeinsam ermöglichen.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Die Veranstaltung wird gemeinsam mit Social Web macht Schule durchgeführt.
Die Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Kursnummer | 25HR1501 |
Beginn | Di., 11.11.2025, um 18:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
KVHS, Heidestr. 70, Haus 223, Raum 02 Heidestr. 70, 01454 Radeberg |
Kursleitung |
Social Web macht Schule
|
Entgelt | 0,00 € |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Dienstag • 11.11.2025 • 18:00 - 19:30 Uhr | KVHS, Heidestr. 70, Haus 223, Raum 02 |