Links: Bautzen / Rechts: Teilnhemern

Seite 1 von 2

freie Plätze ChatGPT & Co. - Wie kann die KI unser Leben beeinflussen?

(Radeberg, ab Di., 12.8., 15.15 Uhr )

KI ist die Abkürzung für künstliche Intelligenz. Es handelt sich um eine Technologie, bei der Computer und Maschinen so programmiert werden, dass sie Aufgaben ausführen können, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern würden. Dank KI können Computer lernen, Informationen zu analysieren, Schlussfolgerungen zu ziehen und Probleme zu lösen. Im Kurs werden u.a. folgende Themenschwerpunkte behandelt:
Was ist künstliche Intelligenz?, Mit KI in die Zukunft, KI-Bilder erstellen, Sicherheit und Datenschutz durch KI-Richtlinien, Anwendungsbeispiele, Echte Hilfe oder unberechenbare Gefahr?

freie Plätze Computerkurs für Einsteiger

(Bautzen, ab Do., 21.8., 17.30 Uhr )

Entdecken Sie die Welt der Computer. Dieser Einsteigerkurs führt Sie in die Grundlagen ein: von der Bedienung des Betriebssystems WIN 11 über die Nutzung von Programmen bis hin zum Surfen im Internet. Lernen Sie, wie Sie Dateien verwalten, E-Mails senden und sicher im Netz navigieren.

freie Plätze Computerkurs für Einsteiger

(Radeberg, ab Di., 26.8., 15.15 Uhr )

Entdecken Sie die Welt der Computer. Dieser Einsteigerkurs führt Sie in die Grundlagen ein: von der Bedienung des Betriebssystems über die Nutzung von Programmen bis hin zum Surfen im Internet. Lernen Sie, wie Sie Dateien verwalten, E-Mails senden und sicher im Netz navigieren.
Keine Vorkenntnisse erforderlich - starten Sie jetzt Ihre digitale Reise.

freie Plätze Computereinstieg für Ältere (Betriebssystem Windows 11)

(Bautzen, ab Mi., 3.9., 15.00 Uhr )

Ordner und Dateien übersichtlich verwalten, Texte mitschreiben, korrigieren und speichern, Computersicherheit und erste Schritte im Internet. Sie sollten über einen Laptop oder einen PC verfügen, um außerhalb des Unterrichts selbständig üben zu können.

freie Plätze Word und Excel: Tipps und Tricks

(Kamenz, ab Mi., 22.10., 17.15 Uhr )

Sie haben schon mit Word und Excel gearbeitet und sind bereit Ihre Fähigkeiten in Word und Excel aufzufrischen? Im Kurs werden Ihnen Tipps sowie Tricks gezeigt, die Ihre Arbeit erleichtern. Sie lernen in Word die effiziente Textgestaltung, den Einsatz von Tabellen, hilfreiche Funktionen und Arbeitserleichterungen. In Excel frischen Sie grundlegende Kenntnisse im Umgang mit diesem Tabellenkalkulationsprogramm auf. Anhand von Beispielen üben Sie sich im Einsatz von Formeln, Funktionen, im Umgang mit größeren Tabellen und in der Gestaltung von Diagrammen.
Voraussetzung: Grundkenntnisse Word und Excel.

freie Plätze Künstliche Intelligenz?

(Bautzen, ab Fr., 24.10., 17.30 Uhr )

Künstliche Intelligenz (KI) verändert unser Leben und Arbeiten massiv. Dieser Kurs bietet Ihnen einen kurzen Einblick in die Geschichte der KI und zeigt auf, wie sie heute sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich genutzt wird. Mit praktischen Beispielen und Anwendungen lernen Sie, wie Sie KI sinnvoll einsetzen können, sei es zur Unterstützung im Alltag oder zur Effizienzsteigerung im Berufsleben. Im praktischen Teil haben Sie die Möglichkeit, KI selbst auszuprobieren und eigene Erfahrungen zu sammeln. Entdecken Sie die Möglichkeiten und entwickeln Sie Ihren persönlichen Wissensvorsprung durch KI.

freie Plätze Computerkurs für Einsteiger

(Kamenz, ab Mo., 3.11., 17.15 Uhr )

Entdecken Sie die Welt der Computer. Dieser Einsteigerkurs führt Sie in die Grundlagen ein: von der Bedienung des Betriebssystems WIN 11 über die Nutzung von Programmen bis hin zum Surfen im Internet. Lernen Sie, wie Sie Dateien verwalten, E-Mails senden und sicher im Netz navigieren.
Keine Vorkenntnisse erforderlich - starten Sie jetzt Ihre digitale Reise.

freie Plätze Excel in der Praxis Grundlagen

(Bautzen, ab Fr., 7.11., 17.30 Uhr )

Der Kurs beinhaltet: Erstellen von Tabellen zur Lösung einfacher Probleme, Aufbau und Gestaltung einfacher Kalkulationsmodelle, erweiterte Gestaltungsmöglichkeiten, statistische, wissenschaftliche und sonstige Funktionen nutzen, Datenaustausch mit anderen Programmen, Formulare erstellen, Grafiken einfügen, Diagrammgestaltung. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Arbeit am PC.

freie Plätze Excel in der Praxis Grundlagen

(Kamenz, ab Mi., 26.11., 17.15 Uhr )

Der Kurs beinhaltet: Erstellen von Tabellen zur Lösung einfacher Probleme, Aufbau und Gestaltung einfacher Kalkulationsmodelle, erweiterte Gestaltungsmöglichkeiten, statistische, wissenschaftliche und sonstige Funktionen nutzen, Datenaustausch mit anderen Programmen, Formulare erstellen, Grafiken einfügen, Diagrammgestaltung. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Arbeit am PC.

freie Plätze ChatGPT & Co. - Wie kann die KI unser Leben beeinflussen?

(Radeberg, ab Di., 2.12., 15.15 Uhr )

KI ist die Abkürzung für künstliche Intelligenz. Es handelt sich um eine Technologie, bei der Computer und Maschinen so programmiert werden, dass sie Aufgaben ausführen können, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern würden. Dank KI können Computer lernen, Informationen zu analysieren, Schlussfolgerungen zu ziehen und Probleme zu lösen. Im Kurs werden u.a. folgende Themenschwerpunkte behandelt:
Was ist künstliche Intelligenz?, Mit KI in die Zukunft, KI-Bilder erstellen, Sicherheit und Datenschutz durch KI-Richtlinien, Anwendungsbeispiele, Echte Hilfe oder unberechenbare Gefahr?

Seite 1 von 2


Teilnehmer-Login

Login für Teilnehmer



Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten ein neues Login anfordern?


Veranstaltungskalender

Juli 2025
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
 12 345 6
7 8 9 10 111213
14 15 16 17 18 1920
21 22 23 24 252627
2829 30 31   

Kontakt

Kreisvolkshochschule Bautzen
Regionalstelle Bautzen

Postplatz 3
02625 Bautzen

Tel.: 03591 27229-0
Fax: 03591 27229-19
E-Mail: info@kvhsbautzen.de

Regionalstelle Kamenz
Macherstr. 144a
01917 Kamenz

Tel.: 03578 309630
Fax: 03578 309755
E-Mail: info.kamenz@kvhsbautzen.de

Außenstelle Radeberg
Tel.: 03528 4163-83
Fax: 03528 4163-88
E-Mail: info.radeberg@kvhsbautzen.de

Öffnungszeiten

Regionalstellen Bautzen und Kamenz
Mo-Di    09:00 - 12:00  / 13:00 - 16:00 Uhr
Do         09:00 - 12:00  / 13:00 - 18:00 Uhr

Außenstelle Radeberg 
Di       09:00 - 12:00 
Do      09:00 - 12:00 / 13:00 -18:00 Uhr