Links: Bautzen / Rechts: Teilnhemern
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Ernährung

Seite 1 von 2

freie Plätze Kräuterspaziergang durch die Laußnitzer Heide

(Radeberg, ab Fr., 6.10., 17.00 Uhr )

Auf einem Streifzug durch die Laußnitzer Heide rund um Laußnitz lassen sich viele Wildkräuter unserer Heimat entdecken. Bei dem gemütlichen Spaziergang erfahren Sie, wie Sie bestimmte Kräuter erkennen, sicher von giftigen Doppelgängern unterscheiden und welche Sie als Heilkraut oder in der Küche zur Verfeinerung von Gerichten verwenden können. Bringen Sie gern Wildpflanzen aus Ihrem Garten zum Bestimmen mit!

freie Plätze Veggy-Kochen - wirklich gesund?

(Kamenz, ab Mi., 18.10., 18.00 Uhr )

Wie gesund ist die Vegane Küche für unseren Körper wirklich?
Sind vegane Alternativen, wie veganes Fleisch wirklich eine gute Alternative? Was steckt da drin, damit es wie Fleisch schmeckt, obwohl es keins ist?
Welche gesunden Alternativen gibt es, damit dem Körper in der Veganernährung nichts fehlt? Worauf sollte geachtet werden und wie können wir das in der Küche und im Alltag umsetzen? Neben der Theorievermittlung werden ganz praktisch vegane Rezepte gemeinsam ausprobiert
Muscheln, Austern und Frischfisch haben wieder Saison. Manche Bewohner des Meeres sind immer noch ziemlich ungewohnt für uns - und doch sind sie ein absoluter Genuss für Zunge und Gaumen. Kochen und genießen Sie mit - natürlich á la française!

freie Plätze Von Insidern lernen - Vietnamesische Küche

(Kamenz, ab Mi., 1.11., 17.30 Uhr )

Wie viele andere asiatische Küchen zeichnet sich auch die vietnamesische Küche durch die Verwendung frischer Zutaten, harmonisch abgestimmte Gewürzmischungen und kurze Garzeiten aus. Die Kursleiterin präsentiert traditionelle Speisen aus ihrer Heimat.
Bún Cha Giò ist ein Lieblingsgericht aller Vietnamesen. Knusprige vietnamesische Frühlingsrollen werden in einer Schüssel mit Reisnudeln, sauereingelegter Gurke und Möhren, frischen Kräutern und Salat, Erdnussstückchen sowie süß-saurer Soße serviert. Das Ergebnis ist ein leichtes und erfrischendes Gericht.

freie Plätze Kochkurs "Einfache Gerichte zubereiten"

(Radeberg, ab Di., 7.11., 16.30 Uhr )

"Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen." Die richtige, ausgewogene Ernährung ist ein Beitrag für eine gesunde Lebensweise. Kochen können ist zudem Grundlage, um selbständig wohnen zu können und weitestgehend unabhängig von Dritten zu sein (was im Übrigen für Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen gilt). Im Kurs werden Tricks und Kniffe vermitteln, mit denen man ohne Hilfe (abgesehen von praktischen Küchenhelfern und anderen Hilfsmitteln) einfache, leckere, gesunde und auch kostengünstige Gerichte zubereiten kann.

freie Plätze Räuchern mit heimischen Wildpflanzen

(Bautzen, ab Mi., 8.11., 17.30 Uhr )

Es duftet weihnachtlich im ganzen Haus nach Zimt, Nelken, Tannennadeln und Weihrauch. Alle Jahre wieder packt uns die Magie der Düfte und Räucherkerzen in der dunklen Jahreszeit und ganz besonders in der Weihnachtszeit. Unsere Vorfahren nutzten noch Wildpflanzen, Hölzer und Harze, um für gute Stimmung im Haus zu sorgen und verräucherten diese auch für medizinische Zwecke, Zeremonien und Rituale.
In diesem Kurs tauchen wir tief in die duftende Welt der Räucherpflanzen ein. Wir beschäftigen uns mit den Wirkungen der Räucherpflanzen auf Leib und Seele, probieren verschiedene Räuchermethoden aus und spüren die Wirkungen und Emotionen, die Gerüche in uns auslösen.
Zum Abschluss kreiert jeder Teilnehmer seine eigene Räuchermischung für eine wohlduftende Advents- und Weihnachtszeit.

freie Plätze Von Profis lernen - Afrikanische Küche

(Kamenz, ab Mi., 8.11., 18.00 Uhr )

Afrikanische Küche ist nicht nur Hirsebrei und Blattgemüse. Zwischen Algier und Lusaka finden sich interessante Fischspezialitäten mit einer aufregenden Mischung aus Aromen und Düften sowie frisch schmeckenden Salate und fruchtigen Süßspeisen.
Dieser Kochkurs soll einen ersten Eindruck von der kulinarischen Fülle vermitteln, die dieser Kontinent zu bieten hat.

freie Plätze Basenfasten - gemeinsam durchhalten

(Kamenz, ab Sa., 11.11., 10.00 Uhr )

Viele Menschen stehen heute im Dauerstress und versuchen jeden Tag aufs Neue, den Alltag zu bewältigen. Gönnen Sie sich eine Auszeit von schwerer Kost für Körper und Seele mit einer intensiven Fastenbetreuung. Das Fasten ist schon seit vielen Jahrtausenden eine Methode, den Körper zu entgiften und innere Ruhe zu finden.

Inhalt/ Ablauf:
- Materialien (Infomat., Tee, Mikronährstoffe, Ausleitung, Salz )
Ablauf :
Sa 10:00 - 11:30 Uhr Gemeinsamer Start Was passiert in meinen Körper?
Fastenplan
Mo 17:00 - 18:30 Uhr Wie geht’s weiter? + Entgiftung
Do 17:00 - 18:30 Uhr Wie sollte meine Ernährung aussehen? Aufbautage
Fr 17:00 - 19:15 Uhr Wie geht es weiter? Zubereitung gesunder Malzeiten
Spätestens 1 Woche vor Beginn erhalten Sie ein Informationsblatt, u.a. mit den benötigten
Lebensmitteln für die 2 Entlastungstage sowie Materialien, Infomaterial zum Basenfasten, Tee, Ausleitungshilfen, Mikronährstoffe usw. .( Kosten: 20 EUR)

Nicht in Schwangerschaft und Stillzeit fasten! Personen mit krankhaften
Essverhaltensstörungen, Personen mit chronischen Krankheiten wie Diabetes dürfen nur nach Rücksprache und mit der Zustimmung ihres Hausarztes fasten! Bei allen ernsthaften Erkrankungen gilt immer die ausdrückliche Empfehlung, den Rat eines Fachmannes/einer Fachfrau einzuholen.

Anmeldung möglich Vortrag und Kochkurs - ausbalanciert statt Bluthochdruck

(Kamenz, ab Mi., 15.11., 18.00 Uhr )

Hoher Blutdruck ist eine Volkskrankheit. Viele Menschen merken lange nichts davon, leiden später aber an Folgen wie Schlaganfall, Herzinfarkt, Rhythmusstörungen, Viele Menschen nehmen regelmäßig blutdrucksenkende Medikamente ein. Doch was kann gesunde, gezielte Ernährung tun, damit es gar nicht erst dazu kommt? Was können Sie selbst beitragen, die Werte zu senken? Theorie und Praxis sind in dieser Veranstaltung vereint, denn es wird auch gemeinsam lecker gekocht und gegessen.
Mediterrane Gerichte stehen für eine schmackhafte und zugleich gesunde Ernährung. Sie vermitteln einerseits Lust und Genuss am Essen, andererseits wirken sie präventiv gegen viele Zivilisationskrankheiten und verhelfen zu einem dauerhaft erfolgreichen Gewichtsmanagement. Unser heimisches Gemüse mit all seiner Vielfalt eignet sich hervorragend für die Zubereitung der mediterranen Küche.
Im Kurs erfahren die Teilnehmer/innen Wissenswertes rund um die Mediterrane Ernährung: warum sie für Viele eine gesundheitliche Chance für die Zukunft ist und wie einfach genussvolle Küche sein kann. Er richtet sich auch an diejenigen, die schon viele Anstrengungen für eine Ernährungsumstellung unternommen haben, doch noch keinen zufriedenstellenden Erfolg erreichen konnten. Durch die gemeinsame Zubereitung verschiedenster Speisen und das anschließend lustvolle Genießen wird für Alle erlebbar, wie einfach und schmackhaft mediterrane Küche bei uns im täglichen Leben umgesetzt werden kann.

Seite 1 von 2


Teilnehmer-Login

Login für Teilnehmer



Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten ein neues Login anfordern?


Veranstaltungskalender

Oktober 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
      1
2 345 6 78
91011 12 131415
16 17 18 19 20 21 22
2324 25 26 2728 29
3031     

Kontakt

Kreisvolkshochschule Bautzen
Regionalstelle Bautzen

Postplatz 3
02625 Bautzen

Tel.: 03591 27229-0
Fax: 03591 27229-19
E-Mail: info@kvhsbautzen.de

Regionalstelle Kamenz
Macherstr. 144a
01917 Kamenz

Tel.: 03578 309630
Fax: 03578 309755
E-Mail: info.kamenz@kvhsbautzen.de

Außenstelle Radeberg
Tel.: 03528 4163-83
Fax: 03528 4163-88
E-Mail: info.radeberg@kvhsbautzen.de

Öffnungszeiten

Regionalstellen Bautzen und Kamenz
Mo-Di    09:00 - 12:00  / 13:00 - 16:00 Uhr
Do         09:00 - 12:00  / 13:00 - 18:00 Uhr

Außenstelle Radeberg 
Di       09:00 - 12:00 
Do      09:00 - 12:00 / 13:00 -18:00 Uhr