Links: Bautzen / Rechts: Teilnhemern
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Ernährung

Seite 1 von 2

freie Plätze Fettleber- was nun?

(Bautzen, ab Mo., 18.8., 18.15 Uhr )

Eine Ansammlung von Fett in der Leber, die nicht durch übermäßigen Alkoholkonsum verursacht wird, erhält seit neusten den Namen der nicht-alkoholischen Fettleber (MASLD).
Die Inzidenz steigt kontinuierlich an, und das Gefährliche daran: sie verläuft oft asymptomatisch, kann jedoch im Laufe der Zeit zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Ein Teil der Betroffenen berichtet zu Beginn beispielsweise von unspezifischen Symptomen wie Müdigkeit oder Unwohlsein, die zu diesem Zeitpunkt nicht direkt mit MASLD in Verbindung gebracht werden.
An diesem Abend erhalten Sie einen Einblick in die Ursachen und bekommen alternative Ernährungsempfehlungen, mit denen Sie der Fettleber den Kampf ansagen können.

freie Plätze Update Ernährung bei Diabetes mellitus

(Bautzen, ab Mo., 8.9., 18.15 Uhr )

Wie ernähre ich mit Diabetes? Ernährungsumstellung - muss das sein? Wie wirkt Sport bei Diabetes? Warum Hafertage?
An diesem Abend gibt es ein kleines Update zum Thema gesunde Lebensweise bei Diabetes und wie Sie mit kleinen Veränderungen Großes erreichen könnten.
Um unseren Körper mit den sogenannten Superfoods zu versorgen, müssen wir nicht tief in den Geldbeutel greifen, um weitgereiste Lebensmittel zu kaufen. Direkt vor unserer Haustüre wachsen herrliche Superfoods, auch wenn unsere Pflanzen bisher kaum so genannt wurden. Denn die heimischen Superfoods haben mehr zu bieten, als wir auf den ersten Blick meinen.
Im Kurs erfahren die Teilnehmer/innen Wissenswertes rund um das Thema Superfoods: Was macht ein Lebensmittel zum Superfood? Welche heimischen Alternativen gibt es für Acai-Beere, Chia-Samen, Goji-Beere und Quinoa? Was macht die Kraft unserer heimischen Pflanzen aus? Wie können wir ideenreich damit kochen? Es werden verschiedene Gerichte mit z.B. Brennnessel, Giersch, Löwenzahn, Hirse, Beeren und Leinsamen zubereitet und gemeinsam gegessen.

freie Plätze * Giftchemiefreier Haushalt

(Bautzen, ab Di., 9.9., 18.00 Uhr )

So sauber, dass Du vom Fußboden essen könntest? Schauen wir genauer hin - ist das wirklich so, denn Kinder oder auch Deine Haustiere sind gern auf Deinem Fußboden. Wir vergleichen Haushaltsreinigungs- und -pflegeprodukte und entwickeln mögliche Alternativen.

freie Plätze Basenfasten - gemeinsam durchhalten

(Kamenz, ab Sa., 13.9., 10.00 Uhr )

Viele Menschen stehen heute im Dauerstress und versuchen jeden Tag aufs Neue, den Alltag zu bewältigen. Unausgewogene Ernährung belastet den Organismus zusätzlich. Gönnen Sie sich eine Auszeit von schwerer Kost für Körper und Seele mit einer intensiven Fastenbetreuung durch eine qualifizierte Ernährungsberaterin. Das Fasten gilt schon seit vielen Jahrtausenden als eine Methode, den Körper zu entgiften und zu innerer Ruhe zu finden. Lesen Sie bitte unbedingt die Hinweise zu den gesundheitlichen Voraussetzungen in der Kursbeschreibung auf unserer Homepage!

freie Plätze * Atem des Lebens?!

(Bautzen, ab Mi., 29.10., 18.00 Uhr )

Welcher Atemtyp bin ich eigentlich und was bedeutet das? Atemübungen zum einfachen Umsetzen (auch für zu Hause) und Entspannen.

freie Plätze Mediterrane Küche mit heimischen Lebensmitteln

(Kamenz, ab Mi., 29.10., 18.00 Uhr )

Mediterrane Gerichte stehen für eine schmackhafte und zugleich gesunde Ernährung. Sie vermitteln einerseits Lust und Genuss am Essen, andererseits wirken sie präventiv gegen viele Zivilisationskrankheiten und verhelfen zu einem dauerhaft erfolgreichen Gewichtsmanagement. Unser heimisches Gemüse mit all seiner Vielfalt eignet sich hervorragend für die Zubereitung der mediterranen Küche.
Im Kurs erfahren die Teilnehmer/innen Wissenswertes rund um die Mediterrane Ernährung: warum sie für Viele eine gesundheitliche Chance für die Zukunft ist und wie einfach genussvolle Küche sein kann. Er richtet sich auch an diejenigen, die schon viele Anstrengungen für eine Ernährungsumstellung unternommen haben, doch noch keinen zufriedenstellenden Erfolg erreichen konnten. Durch die gemeinsame Zubereitung verschiedenster Speisen und das anschließend lustvolle Genießen wird für Alle erlebbar, wie einfach und schmackhaft mediterrane Küche bei uns im täglichen Leben umgesetzt werden kann.

freie Plätze Aus aller Welt - Vietnamesische Küche

(Kamenz, ab Fr., 7.11., 17.30 Uhr )

Wie viele andere asiatische Küchen zeichnet sich auch die vietnamesische Küche durch die Verwendung frischer Zutaten, harmonisch abgestimmte Gewürzmischungen und kurze Garzeiten aus. Die Kursleiterin präsentiert traditionelle Speisen aus ihrer Heimat.
Bún Cha Giò ist ein Lieblingsgericht aller Vietnamesen. Knusprige vietnamesische Frühlingsrollen werden in einer Schüssel mit Reisnudeln, sauereingelegter Gurke und Möhren, frischen Kräutern und Salat, Erdnussstückchen sowie süß-saurer Soße serviert. Das Ergebnis ist ein leichtes und erfrischendes Gericht.

freie Plätze Aus aller Welt - Afrikanische Küche

(Kamenz, ab Fr., 14.11., 18.00 Uhr )

Afrikanische Küche ist nicht nur Hirsebrei und Blattgemüse. Zwischen Algier und Lusaka finden sich interessante Fleisch- und Fischspezialitäten mit einer aufregenden Mischung aus Aromen und Düften sowie frisch schmeckenden Salate und fruchtigen Süßspeisen.
Dieser Kochkurs soll einen ersten Eindruck von der kulinarischen Fülle vermitteln, die dieser Kontinent zu bieten hat.

freie Plätze * Haut und Haare

(Bautzen, ab Di., 25.11., 17.45 Uhr )

Schönheit von außen und innen. Du strahlst ja so: hören wir das nicht alle gern? Was Dich an Deiner Strahlkraft hindert und wie Du sie erwecken kannst, erfährst Du hier. Bitte bring gern 3 Kosmetikartikel aus Deinem Schönheitsschrank mit und lass Dich überraschen.
Erfahre welche einfachen Alternativen es gibt und wie z.B. ein Körperöl selber gemacht wird. Diese werden wir gemeinsam herstellen- so kannst Du sicher sein, dass nur Zutaten enthalten sind, die Du auch auf Deiner Haut haben möchtest.

Seite 1 von 2


Teilnehmer-Login

Login für Teilnehmer



Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten ein neues Login anfordern?


Veranstaltungskalender

Juli 2025
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
 12 3456
7 8 9 10 111213
14 15 16 17 18 1920
21 22 23 24 252627
2829 30 31   

Kontakt

Kreisvolkshochschule Bautzen
Regionalstelle Bautzen

Postplatz 3
02625 Bautzen

Tel.: 03591 27229-0
Fax: 03591 27229-19
E-Mail: info@kvhsbautzen.de

Regionalstelle Kamenz
Macherstr. 144a
01917 Kamenz

Tel.: 03578 309630
Fax: 03578 309755
E-Mail: info.kamenz@kvhsbautzen.de

Außenstelle Radeberg
Tel.: 03528 4163-83
Fax: 03528 4163-88
E-Mail: info.radeberg@kvhsbautzen.de

Öffnungszeiten

Regionalstellen Bautzen und Kamenz
Mo-Di    09:00 - 12:00  / 13:00 - 16:00 Uhr
Do         09:00 - 12:00  / 13:00 - 18:00 Uhr

Außenstelle Radeberg 
Di       09:00 - 12:00 
Do      09:00 - 12:00 / 13:00 -18:00 Uhr