Links: Bautzen / Rechts: Teilnhemern
Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur, Gestalten >> Werken/Gestalten

Seite 1 von 2

auf Warteliste Töpfern - Aufbauen und freies Modellieren

(Kamenz, ab Mo., 16.10., 16.00 Uhr )

Die Töpferkunst als eines der ältesten Handwerke der Menschheit besticht immer wieder durch ihre enorme Vielseitigkeit der Formen und Techniken sowie der Möglichkeiten der Farbgebung. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Für Neueinsteiger wird eine Einführung in alle Grundtechniken der Aufbaukeramik vermittelt. Gearbeitet wird mit verschiedenfarbigen Modelliertonen. Die Farbgebung Ihrer entstandenen Keramiken werden Sie eigenhändig vornehmen. Dafür steht Ihnen ein reichhaltiges Sortiment an Glasuren und Engoben zur Verfügung. In entspannter Atmosphäre können Sie eigene Ideen umsetzen oder sich von zahlreichen Anregungen inspirieren lassen. Dabei erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Hinweise aus der jahrelangen Praxis der Kursleiterin.

fast ausgebucht Töpfern - Aufbauen und freies Modellieren

(Kamenz, ab Mo., 16.10., 18.30 Uhr )

Die Töpferkunst als eines der ältesten Handwerke der Menschheit besticht immer wieder durch ihre enorme Vielseitigkeit der Formen und Techniken sowie der Möglichkeiten der Farbgebung. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Für Neueinsteiger wird eine Einführung in alle Grundtechniken der Aufbaukeramik vermittelt. Gearbeitet wird mit verschiedenfarbigen Modelliertonen. Die Farbgebung Ihrer entstandenen Keramiken werden Sie eigenhändig vornehmen. Dafür steht Ihnen ein reichhaltiges Sortiment an Glasuren und Engoben zur Verfügung. In entspannter Atmosphäre können Sie eigene Ideen umsetzen oder sich von zahlreichen Anregungen inspirieren lassen. Dabei erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Hinweise aus der jahrelangen Praxis der Kursleiterin.

fast ausgebucht Töpfern - Aufbauen und freies Modellieren

(Kamenz, ab Do., 19.10., 16.00 Uhr )

Die Töpferkunst als eines der ältesten Handwerke der Menschheit besticht immer wieder durch ihre enorme Vielseitigkeit der Formen und Techniken sowie der Möglichkeiten der Farbgebung. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Für Neueinsteiger wird eine Einführung in alle Grundtechniken der Aufbaukeramik vermittelt. Gearbeitet wird mit verschiedenfarbigen Modelliertonen. Die Farbgebung Ihrer entstandenen Keramiken werden Sie eigenhändig vornehmen. Dafür steht Ihnen ein reichhaltiges Sortiment an Glasuren und Engoben zur Verfügung. In entspannter Atmosphäre können Sie eigene Ideen umsetzen oder sich von zahlreichen Anregungen inspirieren lassen. Dabei erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Hinweise aus der jahrelangen Praxis der Kursleiterin.

auf Warteliste Töpfern - Aufbauen und freies Modellieren

(Kamenz, ab Do., 19.10., 18.30 Uhr )

Die Töpferkunst als eines der ältesten Handwerke der Menschheit besticht immer wieder durch ihre enorme Vielseitigkeit der Formen und Techniken sowie der Möglichkeiten der Farbgebung. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Für Neueinsteiger wird eine Einführung in alle Grundtechniken der Aufbaukeramik vermittelt. Gearbeitet wird mit verschiedenfarbigen Modelliertonen. Die Farbgebung Ihrer entstandenen Keramiken werden Sie eigenhändig vornehmen. Dafür steht Ihnen ein reichhaltiges Sortiment an Glasuren und Engoben zur Verfügung. In entspannter Atmosphäre können Sie eigene Ideen umsetzen oder sich von zahlreichen Anregungen inspirieren lassen. Dabei erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Hinweise aus der jahrelangen Praxis der Kursleiterin.

freie Plätze Klöppeln - eine alte Handarbeitstechnik neu entdeckt

(Radeberg, ab Di., 24.10., 19.00 Uhr )

Klöppeln ist ein altes Kunsthandwerk, das auch heute gepflegt und erhalten wird. Es gibt viele verschiedene Klöppeltechniken, die sich in den verschiedenen Klöppelzentren herausgebildet haben. Der Kurs richtet sich an Anfängerinnen und Wiedereinsteigerinnen. Es werden die verschiedenen Schläge erlernt und in kleinen Arbeiten gefestigt. Die aufgebrachte Geduld wird mit wundervollen textilen Meisterwerken belohnt!

freie Plätze Wohlfühlzeit = Kreativzeit: Filzen zur Weihnachtszeit

(Radeberg, ab Do., 16.11., 17.00 Uhr )

Unter Anleitung können kleine Zwerge, Wichtel, Engel ... gefilzt werden. Unter dem Motto: nichts muss - alles kann, wird der Kreativität freien Lauf gelassen. Im Vordergrund stehen vor allem Spaß und Freude am Filzen. Beruhigt und entspannt kann nach diesem Abend das Filzwerk mit nach Hause genommen und vielleicht sogar verschenkt werden.
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

freie Plätze Ikebana - Japanische Kunst des Blumenarrangements

(Bautzen, ab Sa., 2.12., 10.00 Uhr )

IKEBANA vereint meditativen Umgang mit Naturmaterialien (Blumen, Äste etc.) mit kreativer Gestaltung von ästhetisch anspruchsvollen Gestecken ganz im Geiste der japanischen Kultur, und bietet durch die Konzentration auf das Wesentliche die Möglichkeit, der Hektik des Alltags zu entfliehen. In dem Unterricht werden Sie drei IKEBANA Arrangements selbst kreieren nach den Vorgaben der Kursleiterin, einer Ikebana-Meisterin. Meditationsübungen werden Ihnen helfen sich in die Aufgaben einzufinden. Sie erhalten auch ein Grundwissen über IKEBANA als Kunstrichtung, dessen Herkunft und Geschichte.

freie Plätze Töpfern - Aufbauen und freies Modellieren

(Kamenz, ab Mo., 8.1., 16.00 Uhr )

Die Töpferkunst als eines der ältesten Handwerke der Menschheit besticht immer wieder durch ihre enorme Vielseitigkeit der Formen und Techniken sowie der Möglichkeiten der Farbgebung. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Für Neueinsteiger wird eine Einführung in alle Grundtechniken der Aufbaukeramik vermittelt. Gearbeitet wird mit verschiedenfarbigen Modelliertonen. Die Farbgebung Ihrer entstandenen Keramiken werden Sie eigenhändig vornehmen. Dafür steht Ihnen ein reichhaltiges Sortiment an Glasuren und Engoben zur Verfügung. In entspannter Atmosphäre können Sie eigene Ideen umsetzen oder sich von zahlreichen Anregungen inspirieren lassen. Dabei erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Hinweise aus der jahrelangen Praxis der Kursleiterin.

freie Plätze Töpfern - Aufbauen und freies Modellieren

(Kamenz, ab Mo., 8.1., 18.30 Uhr )

Die Töpferkunst als eines der ältesten Handwerke der Menschheit besticht immer wieder durch ihre enorme Vielseitigkeit der Formen und Techniken sowie der Möglichkeiten der Farbgebung. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Für Neueinsteiger wird eine Einführung in alle Grundtechniken der Aufbaukeramik vermittelt. Gearbeitet wird mit verschiedenfarbigen Modelliertonen. Die Farbgebung Ihrer entstandenen Keramiken werden Sie eigenhändig vornehmen. Dafür steht Ihnen ein reichhaltiges Sortiment an Glasuren und Engoben zur Verfügung. In entspannter Atmosphäre können Sie eigene Ideen umsetzen oder sich von zahlreichen Anregungen inspirieren lassen. Dabei erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Hinweise aus der jahrelangen Praxis der Kursleiterin.

Seite 1 von 2


Teilnehmer-Login

Login für Teilnehmer



Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten ein neues Login anfordern?


Veranstaltungskalender

Oktober 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
      1
2 345 6 78
91011 12 131415
16 17 18 19 20 21 22
2324 25 26 2728 29
3031     

Kontakt

Kreisvolkshochschule Bautzen
Regionalstelle Bautzen

Postplatz 3
02625 Bautzen

Tel.: 03591 27229-0
Fax: 03591 27229-19
E-Mail: info@kvhsbautzen.de

Regionalstelle Kamenz
Macherstr. 144a
01917 Kamenz

Tel.: 03578 309630
Fax: 03578 309755
E-Mail: info.kamenz@kvhsbautzen.de

Außenstelle Radeberg
Tel.: 03528 4163-83
Fax: 03528 4163-88
E-Mail: info.radeberg@kvhsbautzen.de

Öffnungszeiten

Regionalstellen Bautzen und Kamenz
Mo-Di    09:00 - 12:00  / 13:00 - 16:00 Uhr
Do         09:00 - 12:00  / 13:00 - 18:00 Uhr

Außenstelle Radeberg 
Di       09:00 - 12:00 
Do      09:00 - 12:00 / 13:00 -18:00 Uhr