Links: Bautzen / Rechts: Teilnhemern
Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur, Gestalten >> Werken/Gestalten

Seite 1 von 1

auf Warteliste Töpfern - Aufbauen und freies Modellieren

(Kamenz, ab Mo., 27.2., 16.00 Uhr )

Die Töpferkunst als eines der ältesten Handwerke der Menschheit besticht immer wieder durch ihre enorme Vielseitigkeit der Formen und Techniken sowie der Möglichkeiten der Farbgebung. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Für Neueinsteiger wird eine Einführung in alle Grundtechniken der Aufbaukeramik vermittelt. Gearbeitet wird mit verschiedenfarbigen Modelliertonen. Die Farbgebung Ihrer entstandenen Keramiken werden Sie eigenhändig vornehmen. Dafür steht Ihnen ein reichhaltiges Sortiment an Glasuren und Engoben zur Verfügung. In entspannter Atmosphäre können Sie eigene Ideen umsetzen oder sich von zahlreichen Anregungen inspirieren lassen. Dabei erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Hinweise aus der jahrelangen Praxis der Kursleiterin.

auf Warteliste Töpfern - Aufbauen und freies Modellieren

(Kamenz, ab Mo., 27.2., 18.30 Uhr )

Die Töpferkunst als eines der ältesten Handwerke der Menschheit besticht immer wieder durch ihre enorme Vielseitigkeit der Formen und Techniken sowie der Möglichkeiten der Farbgebung. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Für Neueinsteiger wird eine Einführung in alle Grundtechniken der Aufbaukeramik vermittelt. Gearbeitet wird mit verschiedenfarbigen Modelliertonen. Die Farbgebung Ihrer entstandenen Keramiken werden Sie eigenhändig vornehmen. Dafür steht Ihnen ein reichhaltiges Sortiment an Glasuren und Engoben zur Verfügung. In entspannter Atmosphäre können Sie eigene Ideen umsetzen oder sich von zahlreichen Anregungen inspirieren lassen. Dabei erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Hinweise aus der jahrelangen Praxis der Kursleiterin.

auf Warteliste Töpfern - Aufbauen und freies Modellieren

(Kamenz, ab Do., 2.3., 16.00 Uhr )

Die Töpferkunst als eines der ältesten Handwerke der Menschheit besticht immer wieder durch ihre enorme Vielseitigkeit der Formen und Techniken sowie der Möglichkeiten der Farbgebung. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Für Neueinsteiger wird eine Einführung in alle Grundtechniken der Aufbaukeramik vermittelt. Gearbeitet wird mit verschiedenfarbigen Modelliertonen. Die Farbgebung Ihrer entstandenen Keramiken werden Sie eigenhändig vornehmen. Dafür steht Ihnen ein reichhaltiges Sortiment an Glasuren und Engoben zur Verfügung. In entspannter Atmosphäre können Sie eigene Ideen umsetzen oder sich von zahlreichen Anregungen inspirieren lassen. Dabei erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Hinweise aus der jahrelangen Praxis der Kursleiterin.

auf Warteliste Töpfern - Aufbauen und freies Modellieren

(Kamenz, ab Do., 2.3., 18.30 Uhr )

Die Töpferkunst als eines der ältesten Handwerke der Menschheit besticht immer wieder durch ihre enorme Vielseitigkeit der Formen und Techniken sowie der Möglichkeiten der Farbgebung. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Für Neueinsteiger wird eine Einführung in alle Grundtechniken der Aufbaukeramik vermittelt. Gearbeitet wird mit verschiedenfarbigen Modelliertonen. Die Farbgebung Ihrer entstandenen Keramiken werden Sie eigenhändig vornehmen. Dafür steht Ihnen ein reichhaltiges Sortiment an Glasuren und Engoben zur Verfügung. In entspannter Atmosphäre können Sie eigene Ideen umsetzen oder sich von zahlreichen Anregungen inspirieren lassen. Dabei erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Hinweise aus der jahrelangen Praxis der Kursleiterin.

freie Plätze Klöppeln- eine alte Handarbeitstechnik neu entdeckt

(Radeberg, ab Di., 25.4., 19.00 Uhr )

Klöppeln ist ein altes Kunsthandwerk, das auch heute gepflegt und erhalten wird. Es gibt viele verschiedene Klöppeltechniken, die sich in den verschiedenen Klöppelzentren herausgebildet haben. Der Kurs richtet sich an Anfängerinnen und Wiedereinsteigerinnen. Es werden die verschiedenen Schläge erlernt und in kleinen Arbeiten gefestigt. Die aufgebrachte Geduld wird mit wundervollen textilen Meisterwerken belohnt!

freie Plätze Töpfern - Aufbauen und freies Modellieren

(Kamenz, ab Do., 4.5., 16.00 Uhr )

Die Töpferkunst als eines der ältesten Handwerke der Menschheit besticht immer wieder durch ihre enorme Vielseitigkeit der Formen und Techniken sowie der Möglichkeiten der Farbgebung. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Für Neueinsteiger wird eine Einführung in alle Grundtechniken der Aufbaukeramik vermittelt. Gearbeitet wird mit verschiedenfarbigen Modelliertonen. Die Farbgebung Ihrer entstandenen Keramiken werden Sie eigenhändig vornehmen. Dafür steht Ihnen ein reichhaltiges Sortiment an Glasuren und Engoben zur Verfügung. In entspannter Atmosphäre können Sie eigene Ideen umsetzen oder sich von zahlreichen Anregungen inspirieren lassen. Dabei erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Hinweise aus der jahrelangen Praxis der Kursleiterin.

auf Warteliste Töpfern - Aufbauen und freies Modellieren

(Kamenz, ab Do., 4.5., 18.30 Uhr )

Die Töpferkunst als eines der ältesten Handwerke der Menschheit besticht immer wieder durch ihre enorme Vielseitigkeit der Formen und Techniken sowie der Möglichkeiten der Farbgebung. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Für Neueinsteiger wird eine Einführung in alle Grundtechniken der Aufbaukeramik vermittelt. Gearbeitet wird mit verschiedenfarbigen Modelliertonen. Die Farbgebung Ihrer entstandenen Keramiken werden Sie eigenhändig vornehmen. Dafür steht Ihnen ein reichhaltiges Sortiment an Glasuren und Engoben zur Verfügung. In entspannter Atmosphäre können Sie eigene Ideen umsetzen oder sich von zahlreichen Anregungen inspirieren lassen. Dabei erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Hinweise aus der jahrelangen Praxis der Kursleiterin.

auf Warteliste Töpfern - Aufbauen und freies Modellieren

(Kamenz, ab Mo., 8.5., 16.00 Uhr )

Die Töpferkunst als eines der ältesten Handwerke der Menschheit besticht immer wieder durch ihre enorme Vielseitigkeit der Formen und Techniken sowie der Möglichkeiten der Farbgebung. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Für Neueinsteiger wird eine Einführung in alle Grundtechniken der Aufbaukeramik vermittelt. Gearbeitet wird mit verschiedenfarbigen Modelliertonen. Die Farbgebung Ihrer entstandenen Keramiken werden Sie eigenhändig vornehmen. Dafür steht Ihnen ein reichhaltiges Sortiment an Glasuren und Engoben zur Verfügung. In entspannter Atmosphäre können Sie eigene Ideen umsetzen oder sich von zahlreichen Anregungen inspirieren lassen. Dabei erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Hinweise aus der jahrelangen Praxis der Kursleiterin.

auf Warteliste Töpfern - Aufbauen und freies Modellieren

(Kamenz, ab Mo., 8.5., 18.30 Uhr )

Die Töpferkunst als eines der ältesten Handwerke der Menschheit besticht immer wieder durch ihre enorme Vielseitigkeit der Formen und Techniken sowie der Möglichkeiten der Farbgebung. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Für Neueinsteiger wird eine Einführung in alle Grundtechniken der Aufbaukeramik vermittelt. Gearbeitet wird mit verschiedenfarbigen Modelliertonen. Die Farbgebung Ihrer entstandenen Keramiken werden Sie eigenhändig vornehmen. Dafür steht Ihnen ein reichhaltiges Sortiment an Glasuren und Engoben zur Verfügung. In entspannter Atmosphäre können Sie eigene Ideen umsetzen oder sich von zahlreichen Anregungen inspirieren lassen. Dabei erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Hinweise aus der jahrelangen Praxis der Kursleiterin.
Eine Kerze selbst gießen ist sowohl ein spannendes Erlebnis, als auch ein Beitrag zur Nachhaltigkeit. Kann man doch aus alten Wachsresten neue Kerzen gießen. Der Kurs besteht aus zwei Terminen.
Am Mittwoch könnt Ihr erfahren, wie und warum alte Kerzenreste zunächst eingeschmolzen und daraus ein Block hergestellt wird, aus dem unsere Kerzen entstehen sollen.
Nach der Schmelze dürft Ihr die Kerzen gießen.

Nach Vorlage Ihrer Anmelde- und Teilnahmebestätigung beim Kinderschutzbund Kamenz bekommen Sie in diesem Jahr dort die Kursgebühr aller Sommerferien(s)passkurse zurückerstattet.
Am Donnerstag werden die abgekühlten Rohlinge noch einmal nachgegossen, bei Bedarf verziert und als Geschenk verpackt.

Seite 1 von 1


Teilnehmer-Login

Login für Teilnehmer



Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten ein neues Login anfordern?


Veranstaltungskalender

März 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
  1 2 3 45
6 7 8 9 101112
13 14 15 16 171819
20 21 22 23242526
272829 3031  

Kontakt

Kreisvolkshochschule Bautzen
Regionalstelle Bautzen

Postplatz 3
02625 Bautzen

Tel.: 03591 27229-0
Fax: 03591 27229-19
E-Mail: info@kvhsbautzen.de

Regionalstelle Kamenz
Macherstr. 144a
01917 Kamenz

Tel.: 03578 309630
Fax: 03578 309755
E-Mail: info.kamenz@kvhsbautzen.de

Außenstelle Radeberg
Tel.: 03528 4163-83
Fax: 03528 4163-88
E-Mail: info.radeberg@kvhsbautzen.de

Öffnungszeiten

Regionalstellen Bautzen und Kamenz
Mo-Di    09:00 - 12:00  / 13:00 - 16:00 Uhr
Do         09:00 - 12:00  / 13:00 - 18:00 Uhr

Außenstelle Radeberg 
Di       09:00 - 12:00 
Do      09:00 - 12:00 / 13:00 -18:00 Uhr