Links: Bautzen / Rechts: Teilnhemern
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesellschaft/Umwelt/Politik >> Heimatkunde

Seite 1 von 1

freie Plätze Der Taucherfriedhof - Symbolik und Geschichte

(Bautzen, ab Sa., 10.5., 9.00 Uhr )

Der 500 jährige Taucherfriedhof ist nicht nur Grabstätte unzähliger Menschen, sondern auch kunst- und stadthistorisch sehr bedeutsam und wertvoll. Die Führung gibt überraschende Einblicke in die Anlage und ihre zum Teil versteckten Denkmale. Darüber hinaus erfährt man Interessantes über die Symbolik auf Grabstätten.

Die Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Siedlungsrand und ausgedehnter Forst treffen in Laußnitz aufeinander. Gibt es in intensiv genutzter Kulturlandschaft überhaupt noch Wildkräuter? Aber ja! Auf einem Streifzug durch die Laußnitzer Heide in und um Laußnitz erfahren Sie, wie Sie Wilde Möhre, Ruprechtskraut und andere Kräuter erkennen, sicher von giftigen Doppelgängern unterscheiden und als Heilkraut oder in der Küche verwenden können. Mit etwas Glück gibt es bereits den ein oder anderen Heilpilz zu entdecken. Bringen Sie gern Wildpflanzen aus Ihrem Garten (oder Fotos) zum Bestimmen mit!
Treffpunkt: Laußnitz, Aidlinger Str. 33 (Niederseilpark neben Friedhof)

freie Plätze Kräuterspaziergang im Schlosspark Hermsdorf

(Radeberg, ab Sa., 24.5., 10.00 Uhr )

Knorrige Ulmen und Eichen, ein altes Schloss, ausgedehnte Wiesen und viel Wasser – das ist der Hermsdorfer Schlosspark. Dieses Kleinod herrschaftlicher Landschaftsgestaltung ist ein wichtiger Naturraum und wie geschaffen für einen Kräuterspaziergang. Lernen Sie Blutweiderich, Baldrian und den giftigen Bittersüßen Nachtschatten kennen sowie zahlreiche andere Pflanzen, die hier heimisch sind. Pflanzenbestimmung, Giftpflanzen und Verwendung von Wildpflanzen in der traditionellen Heilkunde und Küche sind Themen der Führung. Bringen Sie gern Wildpflanzen aus Ihrem Garten (oder Fotos) zum Bestimmen mit!
Treffpunkt: Hermsdorf Schlosspark; Eingang Weinbergstraße,  01458 Ottendorf-Okrilla

freie Plätze Kräuterspaziergang im Schlosspark Hermsdorf

(Radeberg, ab Sa., 7.6., 10.00 Uhr )

Knorrige Ulmen und Eichen, ein altes Schloss, ausgedehnte Wiesen und viel Wasser – das ist der Hermsdorfer Schlosspark. Dieses Kleinod herrschaftlicher Landschaftsgestaltung ist ein wichtiger Naturraum und wie geschaffen für einen Kräuterspaziergang. Lernen Sie Blutweiderich, Baldrian und den giftigen Bittersüßen Nachtschatten kennen sowie zahlreiche andere Pflanzen, die hier heimisch sind. Pflanzenbestimmung, Giftpflanzen und Verwendung von Wildpflanzen in der traditionellen Heilkunde und Küche sind Themen der Führung. Bringen Sie gern Wildpflanzen aus Ihrem Garten (oder Fotos) zum Bestimmen mit!
Treffpunkt: Hermsdorf Schlosspark; Eingang Weinbergstraße,  01458 Ottendorf-Okrilla

freie Plätze *Pilzexkursion

(Radeberg, ab So., 26.10., 9.00 Uhr )

Wir laden Sie ein zu einer Pilzexkursion durch unsere heimischen Wälder. Dabei finden wir Pilze, die unsere Gaumen erfreuen. Zu diesen Pilzen gibt es viel Wissenswertes zu erfahren, wie die Merkmale der Pilze. Aber auch ihre giftigen Doppelgänger wollen wir genau unter die Lupe nehmen. Die wichtigen Unterscheidungsmerkmale und die Wirkung der Gifte werden erläutert. Die Referentin ist Fachberaterin f. Mykologie, Pilzsachverständige DGfM sowie Pilzcoach DGfM.

Seite 1 von 1


Teilnehmer-Login

Login für Teilnehmer



Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten ein neues Login anfordern?


Veranstaltungskalender

April 2025
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
 12 3 4 56
7 8 9 10 11 1213
14 15 16 17 181920
21 22 23 24 252627
28 29 30    

Kontakt

Kreisvolkshochschule Bautzen
Regionalstelle Bautzen

Postplatz 3
02625 Bautzen

Tel.: 03591 27229-0
Fax: 03591 27229-19
E-Mail: info@kvhsbautzen.de

Regionalstelle Kamenz
Macherstr. 144a
01917 Kamenz

Tel.: 03578 309630
Fax: 03578 309755
E-Mail: info.kamenz@kvhsbautzen.de

Außenstelle Radeberg
Tel.: 03528 4163-83
Fax: 03528 4163-88
E-Mail: info.radeberg@kvhsbautzen.de

Öffnungszeiten

Regionalstellen Bautzen und Kamenz
Mo-Di    09:00 - 12:00  / 13:00 - 16:00 Uhr
Do         09:00 - 12:00  / 13:00 - 18:00 Uhr

Außenstelle Radeberg 
Di       09:00 - 12:00 
Do      09:00 - 12:00 / 13:00 -18:00 Uhr