Links: Bautzen / Rechts: Teilnhemern
Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur, Gestalten >> Malen, Zeichnen, Drucktechniken
Für alle Kurse und Einzelveranstaltungen sind Bleistifte, Skizzenpapiere und dem Thema entsprechende Farben, Pinsel und Papiere mitzubringen. Spezielle Hinweise dazu geben die Kursleiter. Für Arbeiten im Freien sind eine feste Unterlage und ein Klappstuhl empfehlenswert.

Seite 1 von 2

fast ausgebucht Aquarellmalerei

(Kamenz, ab Di., 29.8., 16.45 Uhr )

Nach den gewohnten Naturstudien und Skizzen wird an eine freiere Umsetzung herangegangen. Neben der Aquarellfarbe werden Mischtechniken mit Acrylmalmedien oder Tusche eingesetzt, welche eine strukturelle Erweiterung und eine größere Vielfalt an Ausdrucksformen ermöglichen.
Der Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.

auf Warteliste Aquarellmalerei

(Bautzen, ab Mo., 4.9., 19.00 Uhr )

Erlernen, vertiefen und erweitern Sie die bekannten Aquarelltechniken an verschiedenen Themen, welche im Kurs zusammen mit den Teilnehmern ausgesucht werden.
Experimentelle Aquarellmalerei. Neueinsteiger sind gerne willkommen.
Aquarellfarben und -stifte in Kombination. Bitte bringen Sie Aquarellutensilien und Aquarellradierschwamm mit

freie Plätze Acrylmalerei Workshop

(Bautzen, ab Sa., 21.10., 13.30 Uhr )

Sie haben sich Acrylfarben gekauft oder als Geschenk erhalten und wollen schon lange damit malen, aber immer fehlt der Mut anzufangen.... Kommen Sie mit Ihren Materialien und vielleicht auch schon einem Motiv (Foto, Original) zum Workshop. Gemeinsam in der Gruppe und unter Anleitung gelingt Ihnen der Start bestimmt, und es entsteht ein erstes Bildwerk. Gern können weitere Workshops folgen.

freie Plätze Maltreff am Samstag - Ein Korb voller Birnen

(Kamenz, ab Sa., 21.10., 10.00 Uhr )

Es ist wieder einmal Herbstzeit und damit Erntezeit.
Was kann es saftigeres geben als eine frisch gepflückte vollreife Birne vom Baum? - Versuchen wir, diesen Moment des Genusses mit "saftigen" (also "nassen") Aquarellfarben bildlich auf dem Papier festzuhalten.
Ein Aquarell nass-in-nass oder in der Lasurtechnik soll entstehen.
Bitte bringen Sie Aquarellutensilien, Tusche, Zeichenfeder u.Reservierungsmittel mit
Mit einer Linie fängt alles an. Da das Zeichnen eine Grundvorraussetzung für jede bildnerische Tätigkeit ist, werden wir uns erneut diesem Medium widmen und uns heute dem Motiv vornehmlich mit den trockenen Zeichenstiften nähern (Motiv ein Waldstück).
Es werden verschiedenste Materialien ausprobiert, wie zum Beispiel Blei- und Grafitstifte in den verschiedenen Härtegraden, Rötel, Kreide und Pastellstift sowie Kohle.
Dabei werden wir die Frage klären, welche Rolle eigentlich der Radierer spielt.
Nach Wunsch können die Zeichnungen etwas coloriert werden.

freie Plätze Asiatische Tuschmalerei Workshop

(Bautzen, ab Sa., 25.11., 10.00 Uhr )

Blumen, Pflanzen und Tiere - Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Tuschmalerei ist sowohl ein Handwerk, dessen Maltechnik durch unermüdliches Üben erlernt wird als auch ein spiritueller Weg. Sie lernen die "Vier Schätze", wie die Arbeitsmaterialien genannt werden, kennen und handhaben. Bei der Bildgestaltung sind Reduktion aufs Wesentliche und Formgestaltung durch Pinseldruck und Pinselführung entscheidend. Freuen Sie sich auf entspannte Malstunden, eine interessante Maltechnik und eine Fülle von typisch asiatischen Motiven, u. a auch die Landschaft.
Tee -"der flüssige Aggregatzustand des Glücklichseins" (B.N.)

Eine Tasse heißen Tee in der kalten Jahreszeit kann wohlig gut tun und auch eine entsprechende Collage kann zur Stimmung beitragen!
Tee ist hervorragend geeignet zum Einfärben von Papieren als Malgrund oder zur Herstellung von Collagepapieren. Damit nicht genug: Auch die "gebrauchten" Teebeutel (nach dem Trocknen bitte entleeren!) werden wir als Collagen verwenden.
Weitere Materialien können sein:
kleine Textpassagen, Zitate, Fotos u. a. Bildmaterial, auch kleine zeichnerische Ergänzungen sind möglich zur Gestaltung einer Collage zum Thema "Tee".

freie Plätze Malnachmittag mit Frau Pilz: Himmel und Wolken

(Bautzen, ab Mi., 17.1., 14.00 Uhr )

Bitte bringen Sie Aquarellutensilien, Reservierungsmittel und Deckweiss mit

Seite 1 von 2


Teilnehmer-Login

Login für Teilnehmer



Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten ein neues Login anfordern?


Veranstaltungskalender

Oktober 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
      1
2 345 6 78
91011 12 131415
16 17 18 19 20 21 22
2324 25 26 2728 29
3031     

Kontakt

Kreisvolkshochschule Bautzen
Regionalstelle Bautzen

Postplatz 3
02625 Bautzen

Tel.: 03591 27229-0
Fax: 03591 27229-19
E-Mail: info@kvhsbautzen.de

Regionalstelle Kamenz
Macherstr. 144a
01917 Kamenz

Tel.: 03578 309630
Fax: 03578 309755
E-Mail: info.kamenz@kvhsbautzen.de

Außenstelle Radeberg
Tel.: 03528 4163-83
Fax: 03528 4163-88
E-Mail: info.radeberg@kvhsbautzen.de

Öffnungszeiten

Regionalstellen Bautzen und Kamenz
Mo-Di    09:00 - 12:00  / 13:00 - 16:00 Uhr
Do         09:00 - 12:00  / 13:00 - 18:00 Uhr

Außenstelle Radeberg 
Di       09:00 - 12:00 
Do      09:00 - 12:00 / 13:00 -18:00 Uhr