Links: Bautzen / Rechts: Teilnhemern
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Heilkunde

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Die Frühlingskräuter rund um den Gartenzaun

(Bautzen, ab Sa., 15.4., 11.00 Uhr )

Der Frühling hat Einzug gehalten, die Natur erwacht aus dem Winterschlaf und die grünen wilden Helferlein fangen an zu sprießen.
Auch für uns wird es Zeit, die Trägheit des Winters abzulegen und dazu können wir die Kraft der Wildkräuter nutzen. Gerade im Frühling ist der Tisch mit Bitterpflanzen, welche mit ihren vielen Vitaminen und Mineralstoffen unseren Stoffwechsel unterstützen, reichlich gedeckt.
Damit auch Sie davon profitieren können, möchte ich Sie auf einen Streifzug in und um meinen Garten einladen.
Sie erfahren, wie man die Frühlingskräuter erkennt, was beim Sammeln und bei der Verarbeitung zu beachten ist, was an Wissen aus der Volksheilkunde überliefert wurde. Wie das ein oder andere Kraut schmeckt, können Sie bei einem kleinen Imbiss entdecken.

freie Plätze Kräuter: Helfer aus der Natur

(Kamenz, ab Do., 20.4., 18.00 Uhr )

Haben Sie auch Lust, ihren Tee einmal selbst zu sammeln? Vorbilder wie Hildegard von Bingen, Eva Aschenbrenner oder Wolf-Dieter-Storl sind uns dabei behilflich. Viele Menschen haben schon etwas von der Heilkraft der Wildkräuter gehört. Aber wann sammel ich Kräuter und wie kann man sie am besten verarbeiten und für sich nutzen?
Warum nicht eine Salbe gegen juckende Mückenstiche herstellen oder einen Entschlackungstee sammeln? Es gibt so viele Möglichkeiten, denn "gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen."
Der Kurs besteht aus 2Theorie - Terminen und einer Kräuterwanderung.
Treffpunkt für die Wanderung: Wiesa, Parkplatz Gaststätte "Zur Eisenbahn"

Anmeldung möglich Hausmittel aus Wild- und Heilkräutern selbst herstellen

(Bautzen, ab Mi., 26.4., 17.30 Uhr )

Wer kennt sie noch, diese Momente, als unsere Großmütter bei den kleinen Wehwehchen in der Küche verschwanden und mit dem ein oder anderen Mittelchen zurück kamen?
Ob Tee, Tropfen oder Salbe, sie hatten immer eine Lösung parat.
Damit auch Sie mehr Nutzen aus den Kräutern ziehen können, möchte ich Sie einladen, gemeinsam die Grundlagen der Heilkräuterverarbeitung kennenzulernen.
Sie hören von Tinkturen, Oxymel, Salben, Heilweine u. v. m. und
stellen stellen selbst an diesem Abend eine Tinktur und ein Oxymel her.

freie Plätze Kräuterspaziergang durch die Laußnitzer Heide

(Radeberg, ab Sa., 10.6., 10.00 Uhr )

Auf einem Streifzug durch die Laußnitzer Heide rund um Laußnitz lassen sich viele Wildkräuter unserer Heimat entdecken. Bei dem gemütlichen Spaziergang erfahren Sie, wie Sie bestimmte Kräuter erkennen, sicher von giftigen Doppelgängern unterscheiden und welche Sie als Heilkraut oder in der Küche zur Verfeinerung von Gerichten verwenden können.

freie Plätze Die Pflanzen und Bräuche rund um die Sommersonnenwende

(Bautzen, ab Sa., 17.6., 11.00 Uhr )

Wir sind in der lichtvollsten Zeit des Jahres angekommen. Die Zeit, in der die Natur in ihrer vollen Kraft erstrahlt, die Sonnenpflanzen ihre größte Heilkraft besitzen.
Traditionell wurde jetzt begonnen, die Kräuter für den Wintervorrat zu sammeln, zu trocknen und zu verarbeiten.
In und um meinen Garten entdecken wir, welche Pflanzen jetzt gesammelt werden können, wie sie verwendet werden und in der Volksheilkunde eingesetzt wurden. Mit einer kleinen Kostprobe lassen wir unsere Tour gemütlich ausklingen.

freie Plätze Kräuterspaziergang durch die Laußnitzer Heide

(Radeberg, ab Do., 29.6., 17.00 Uhr )

Auf einem Streifzug durch die Laußnitzer Heide rund um Laußnitz lassen sich viele Wildkräuter unserer Heimat entdecken. Bei dem gemütlichen Spaziergang erfahren Sie, wie Sie bestimmte Kräuter erkennen, sicher von giftigen Doppelgängern unterscheiden und welche Sie als Heilkraut oder in der Küche zur Verfeinerung von Gerichten verwenden können.

freie Plätze Kräuterspaziergang durch die Laußnitzer Heide

(Radeberg, ab Fr., 7.7., 17.00 Uhr )

Auf einem Streifzug durch die Laußnitzer Heide rund um Laußnitz lassen sich viele Wildkräuter unserer Heimat entdecken. Bei dem gemütlichen Spaziergang erfahren Sie, wie Sie bestimmte Kräuter erkennen, sicher von giftigen Doppelgängern unterscheiden und welche Sie als Heilkraut oder in der Küche zur Verfeinerung von Gerichten verwenden können.

Seite 1 von 1


Teilnehmer-Login

Login für Teilnehmer



Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten ein neues Login anfordern?


Veranstaltungskalender

März 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
  1 2 3 45
6 7 8 9 101112
13 14 15 16 171819
20 21 22 23242526
272829 3031  

Kontakt

Kreisvolkshochschule Bautzen
Regionalstelle Bautzen

Postplatz 3
02625 Bautzen

Tel.: 03591 27229-0
Fax: 03591 27229-19
E-Mail: info@kvhsbautzen.de

Regionalstelle Kamenz
Macherstr. 144a
01917 Kamenz

Tel.: 03578 309630
Fax: 03578 309755
E-Mail: info.kamenz@kvhsbautzen.de

Außenstelle Radeberg
Tel.: 03528 4163-83
Fax: 03528 4163-88
E-Mail: info.radeberg@kvhsbautzen.de

Öffnungszeiten

Regionalstellen Bautzen und Kamenz
Mo-Di    09:00 - 12:00  / 13:00 - 16:00 Uhr
Do         09:00 - 12:00  / 13:00 - 18:00 Uhr

Außenstelle Radeberg 
Di       09:00 - 12:00 
Do      09:00 - 12:00 / 13:00 -18:00 Uhr