Links: Bautzen / Rechts: Teilnhemern
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Heilkunde

Seite 1 von 1

freie Plätze Kräuterspaziergang durch die Laußnitzer Heide

(Radeberg, ab Fr., 6.10., 17.00 Uhr )

Auf einem Streifzug durch die Laußnitzer Heide rund um Laußnitz lassen sich viele Wildkräuter unserer Heimat entdecken. Bei dem gemütlichen Spaziergang erfahren Sie, wie Sie bestimmte Kräuter erkennen, sicher von giftigen Doppelgängern unterscheiden und welche Sie als Heilkraut oder in der Küche zur Verfeinerung von Gerichten verwenden können. Bringen Sie gern Wildpflanzen aus Ihrem Garten zum Bestimmen mit!

Anmeldung möglich Entspannungsreise mit Klangschalen

(Kamenz, ab Sa., 28.10., 13.30 Uhr )

Eine Veranstaltung, die die Seele zur Ruhe kommen lässt. In angenehmer Atmosphäre mit den Klängen tibetischer Klangschalen werden Sie auf innere Reisen gehen. So können Sie eine vielleicht anstrengende Woche hinter sich lassen, abschalten und Kraft für die kommende Zeit schöpfen. Gönnen Sie sich einmal diesen klangreichen, sanften Start in das Wochenende.

freie Plätze Räuchern mit heimischen Wildpflanzen

(Bautzen, ab Mi., 8.11., 17.30 Uhr )

Es duftet weihnachtlich im ganzen Haus nach Zimt, Nelken, Tannennadeln und Weihrauch. Alle Jahre wieder packt uns die Magie der Düfte und Räucherkerzen in der dunklen Jahreszeit und ganz besonders in der Weihnachtszeit. Unsere Vorfahren nutzten noch Wildpflanzen, Hölzer und Harze, um für gute Stimmung im Haus zu sorgen und verräucherten diese auch für medizinische Zwecke, Zeremonien und Rituale.
In diesem Kurs tauchen wir tief in die duftende Welt der Räucherpflanzen ein. Wir beschäftigen uns mit den Wirkungen der Räucherpflanzen auf Leib und Seele, probieren verschiedene Räuchermethoden aus und spüren die Wirkungen und Emotionen, die Gerüche in uns auslösen.
Zum Abschluss kreiert jeder Teilnehmer seine eigene Räuchermischung für eine wohlduftende Advents- und Weihnachtszeit.

freie Plätze Entspannungsreise mit Klangschalen

(Kamenz, ab Sa., 2.12., 13.30 Uhr )

Eine Veranstaltung, die die Seele zur Ruhe kommen lässt. In angenehmer Atmosphäre mit den Klängen tibetischer Klangschalen werden Sie auf innere Reisen gehen. So können Sie eine vielleicht anstrengende Woche hinter sich lassen, abschalten und Kraft für die kommende Zeit schöpfen. Gönnen Sie sich einmal diesen klangreichen, sanften Start in das Wochenende.

freie Plätze Schimmelpilze -Schaden und Nutzen

(Radeberg, ab Di., 16.1., 18.00 Uhr )

Ist von Schimmelpilzen die Rede, erzeugt das bei uns Menschen ein Gefühl von Ekel. Denn schließlich kennen wir die Schimmelpilze als Lebensmittelverderber oder bringen sie mit etwas Verrottendem in Verbindung. Allerdings nehmen die Schimmelpilze mit diesem Abbau von organischen Substanzen einen wichtigen Stellenwert im Stoffkreislauf der Natur ein. Denn dadurch werden den Pflanzen wieder ihre Nährstoffe zur Verfügung gestellt. Auch für uns Menschen sind die Schimmelpilze von Nutzen durch ihre Bedeutung in der Nahrungsmittelindustrie oder in der Medizin. Eine große Bedeutung erlangen die Schimmelpilze jedoch aufgrund ihres allergenen Potentials ihrer Sporen und sind damit ein wichtiges Thema in der Bauphysik bei der Beurteilung von Innenraumluft in Wohnungen. Der Vortrag zeigt, welchen Schaden Schimmelpilze für uns Menschen zufügen können, aber auch, welchen Nutzen sie uns bringen.
Die Referentin ist Fachberaterin f. Mykologie, Pilzsachverständige DGfM sowie Pilzcoach DGfM.

freie Plätze Winterpilzwanderung durch Seifersdorfer Tal

(Radeberg, ab Sa., 20.1., 10.00 Uhr )

Pilze gibt es nur im Herbst? Das stimmt nicht, auch im Winter gibt es Pilze zu finden und es gibt sogar Pilze, die kalte Temperaturen brauchen um Fruchtkörper zu bilden. Zusammen mit der Pilzsachverständigen DGfM wollen wir die Pilze aufspüren und näher betrachten. Und mit etwas Glück finden wir auch mit Austernseitlingen, Samtfußrüblingen und Judasohren gute Speisepilze. (Achtung: Das finden von Speisepilzen wird angestrebt, kann aber witterungsbedingt nicht garantiert werden.)

Seite 1 von 1


Teilnehmer-Login

Login für Teilnehmer



Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten ein neues Login anfordern?


Veranstaltungskalender

Oktober 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
      1
2 345 6 78
91011 12 131415
16 17 18 19 20 21 22
2324 25 26 2728 29
3031     

Kontakt

Kreisvolkshochschule Bautzen
Regionalstelle Bautzen

Postplatz 3
02625 Bautzen

Tel.: 03591 27229-0
Fax: 03591 27229-19
E-Mail: info@kvhsbautzen.de

Regionalstelle Kamenz
Macherstr. 144a
01917 Kamenz

Tel.: 03578 309630
Fax: 03578 309755
E-Mail: info.kamenz@kvhsbautzen.de

Außenstelle Radeberg
Tel.: 03528 4163-83
Fax: 03528 4163-88
E-Mail: info.radeberg@kvhsbautzen.de

Öffnungszeiten

Regionalstellen Bautzen und Kamenz
Mo-Di    09:00 - 12:00  / 13:00 - 16:00 Uhr
Do         09:00 - 12:00  / 13:00 - 18:00 Uhr

Außenstelle Radeberg 
Di       09:00 - 12:00 
Do      09:00 - 12:00 / 13:00 -18:00 Uhr