Links: Bautzen / Rechts: Teilnhemern
Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur, Gestalten >> Plastisches Gestalten
Material- und Brennkosten sind bei der Kursleitung zu bezahlen.

Seite 1 von 3

Keine Anmeldung möglich Töpfern - Aufbauen und freies Modellieren

(Kamenz, ab Mo., 11.8., 16.00 Uhr )

Die Töpferkunst als eines der ältesten Handwerke der Menschheit besticht immer wieder durch ihre enorme Vielseitigkeit der Formen und Techniken sowie der Möglichkeiten der Farbgebung. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Für Neueinsteiger wird eine Einführung in alle Grundtechniken der Aufbaukeramik vermittelt. Gearbeitet wird mit verschiedenfarbigen Modelliertonen. Die Farbgebung Ihrer entstandenen Keramiken werden Sie eigenhändig vornehmen. Dafür steht Ihnen ein reichhaltiges Sortiment an Glasuren und Engoben zur Verfügung. In entspannter Atmosphäre können Sie eigene Ideen umsetzen oder sich von zahlreichen Anregungen inspirieren lassen. Dabei erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Hinweise aus der jahrelangen Praxis der Kursleiterin.

Keine Anmeldung möglich Töpfern - Aufbauen und freies Modellieren

(Kamenz, ab Mo., 11.8., 18.30 Uhr )

Die Töpferkunst als eines der ältesten Handwerke der Menschheit besticht immer wieder durch ihre enorme Vielseitigkeit der Formen und Techniken sowie der Möglichkeiten der Farbgebung. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Für Neueinsteiger wird eine Einführung in alle Grundtechniken der Aufbaukeramik vermittelt. Gearbeitet wird mit verschiedenfarbigen Modelliertonen. Die Farbgebung Ihrer entstandenen Keramiken werden Sie eigenhändig vornehmen. Dafür steht Ihnen ein reichhaltiges Sortiment an Glasuren und Engoben zur Verfügung. In entspannter Atmosphäre können Sie eigene Ideen umsetzen oder sich von zahlreichen Anregungen inspirieren lassen. Dabei erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Hinweise aus der jahrelangen Praxis der Kursleiterin.

Anmeldung möglich Töpfern - Aufbauen und freies Modellieren

(Kamenz, ab Do., 14.8., 16.00 Uhr )

Die Töpferkunst als eines der ältesten Handwerke der Menschheit besticht immer wieder durch ihre enorme Vielseitigkeit der Formen und Techniken sowie der Möglichkeiten der Farbgebung. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Für Neueinsteiger wird eine Einführung in alle Grundtechniken der Aufbaukeramik vermittelt. Gearbeitet wird mit verschiedenfarbigen Modelliertonen. Die Farbgebung Ihrer entstandenen Keramiken werden Sie eigenhändig vornehmen. Dafür steht Ihnen ein reichhaltiges Sortiment an Glasuren und Engoben zur Verfügung. In entspannter Atmosphäre können Sie eigene Ideen umsetzen oder sich von zahlreichen Anregungen inspirieren lassen. Dabei erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Hinweise aus der jahrelangen Praxis der Kursleiterin.

Keine Anmeldung möglich Töpfern - Aufbauen und freies Modellieren

(Kamenz, ab Do., 14.8., 18.30 Uhr )

Die Töpferkunst als eines der ältesten Handwerke der Menschheit besticht immer wieder durch ihre enorme Vielseitigkeit der Formen und Techniken sowie der Möglichkeiten der Farbgebung. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Für Neueinsteiger wird eine Einführung in alle Grundtechniken der Aufbaukeramik vermittelt. Gearbeitet wird mit verschiedenfarbigen Modelliertonen. Die Farbgebung Ihrer entstandenen Keramiken werden Sie eigenhändig vornehmen. Dafür steht Ihnen ein reichhaltiges Sortiment an Glasuren und Engoben zur Verfügung. In entspannter Atmosphäre können Sie eigene Ideen umsetzen oder sich von zahlreichen Anregungen inspirieren lassen. Dabei erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Hinweise aus der jahrelangen Praxis der Kursleiterin.

freie Plätze Ikebana - die japanische Kunst des Blumensteckens

(Kamenz, ab Sa., 20.9., 10.00 Uhr )

Ikebana ist eine traditionelle japanische Kunst des Blumenarrangierens. Dabei geht man schrittweise den Kado, den Blumenweg. In diesem Kurs lernen Sie, mit natürlichen Materialien wie Blumen, Zweigen, Ästen und Wurzeln kreative und individuelle Arrangements zu gestalten. Ziel ist es, die Ästhetik des Unvollkommenen in den Mittelpunkt zu stellen. Begleitet von meditativen Texten entstehen klassische, moderne und freie Gestecke. Der Kurs fördert Konzentration, Achtsamkeit und ein Gespür für Harmonie.

freie Plätze Zeichnen - Grundlagen 1.1

(Kamenz, ab Sa., 27.9., 14.00 Uhr )

Zeichnen hat Zukunft! Das Zeichnen bildet die Grundlage für viele weitere Formen und Techniken künstlerischen Schaffens. Ein Objekt, eine Figur oder einen Raum mit dem Stift zu erfassen, erfordert genaues Hinsehen vor und beim Übertragen auf das Papier. Um dauerhaft Freude am Gestalten zu haben, wird in diesem Kurs nützliches Wissen zu Perspektive, Anatomie, Proportionslehre, Naturstudium, Licht und Schatten vermittelt, welches in verständlichen Übungen nicht nur Auge und Hand schult, sondern auch die Fantasie anregt! Es werden verschiedene Materialien und Geräte ausprobiert: Zeichenkohle, Graphit, Kreide, Bleistift und Tusche – mit Feder, Rohrfeder und Pinsel.

Anmeldung möglich Goldschmieden für Einsteiger

(Bautzen, ab Fr., 3.10., 11.00 Uhr )

In diesem Kurs fertigen Sie ein Schmuckstück ganz nach Ihren Vorstellungen. Bereits mit einfachen Techniken lassen sich schöne Dinge kreieren. Machen Sie sich mit einigen Werkzeugen vertraut und probieren Sie kleine Sägeübungen. Danach können Sie eigene Ketten-, Ohranhänger oder Ohrstecker selbst herstellen. Unedles Material, wie Kupfer oder Messing, steht zum Üben kostenfrei zur Verfügung. Das Schmuckstück selbst kann in 925er Silber gefertigt werden oder in verschiedenen Goldlegierungen. Der Materialpreis wird im Vorfeld berechnet. Auch Kombinationen der Metalle sind möglich. Alle Entwürfe werden vorher gemeinsam besprochen. Ich freue mich auf Sie!
Malen und Zeichnen können dabei helfen, Stress abzubauen und Entspannung zu fördern. Diese kreativen Tätigkeiten ermöglichen es, Gefühle und Gedanken nonverbal auszudrücken, die schwer in Worte zu fassen sind. Wenn man völlig in der Tätigkeit aufgeht und die Zeit vergisst, kann dies zu einem Zustand von hohem Glück und tiefer Zufriedenheit führen. Unter der Anleitung des Künstlers Günther Scheer finden Sie einen inspirierenden Einstieg in die Welt der Formen und Farben.

Keine Anmeldung möglich Töpfern - Aufbauen und freies Modellieren

(Kamenz, ab Mo., 20.10., 16.00 Uhr )

Die Töpferkunst als eines der ältesten Handwerke der Menschheit besticht immer wieder durch ihre enorme Vielseitigkeit der Formen und Techniken sowie der Möglichkeiten der Farbgebung. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Für Neueinsteiger wird eine Einführung in alle Grundtechniken der Aufbaukeramik vermittelt. Gearbeitet wird mit verschiedenfarbigen Modelliertonen. Die Farbgebung Ihrer entstandenen Keramiken werden Sie eigenhändig vornehmen. Dafür steht Ihnen ein reichhaltiges Sortiment an Glasuren und Engoben zur Verfügung. In entspannter Atmosphäre können Sie eigene Ideen umsetzen oder sich von zahlreichen Anregungen inspirieren lassen. Dabei erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Hinweise aus der jahrelangen Praxis der Kursleiterin.

auf Warteliste Töpfern - Aufbauen und freies Modellieren

(Kamenz, ab Do., 23.10., 16.00 Uhr )

Die Töpferkunst als eines der ältesten Handwerke der Menschheit besticht immer wieder durch ihre enorme Vielseitigkeit der Formen und Techniken sowie der Möglichkeiten der Farbgebung. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Für Neueinsteiger wird eine Einführung in alle Grundtechniken der Aufbaukeramik vermittelt. Gearbeitet wird mit verschiedenfarbigen Modelliertonen. Die Farbgebung Ihrer entstandenen Keramiken werden Sie eigenhändig vornehmen. Dafür steht Ihnen ein reichhaltiges Sortiment an Glasuren und Engoben zur Verfügung. In entspannter Atmosphäre können Sie eigene Ideen umsetzen oder sich von zahlreichen Anregungen inspirieren lassen. Dabei erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Hinweise aus der jahrelangen Praxis der Kursleiterin.

Seite 1 von 3


Teilnehmer-Login

Login für Teilnehmer



Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten ein neues Login anfordern?


Veranstaltungskalender

August 2025
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
    123
4 5 67 8910
11 12 1314 151617
18 19 20 21 222324
25 26 27 28 29 3031

Kontakt

Kreisvolkshochschule Bautzen
Regionalstelle Bautzen

Postplatz 3
02625 Bautzen

Tel.: 03591 27229-0
Fax: 03591 27229-19
E-Mail: info@kvhsbautzen.de

Regionalstelle Kamenz
Macherstr. 144a
01917 Kamenz

Tel.: 03578 309630
Fax: 03578 309755
E-Mail: info.kamenz@kvhsbautzen.de

Außenstelle Radeberg
Tel.: 03528 4163-83
Fax: 03528 4163-88
E-Mail: info.radeberg@kvhsbautzen.de

Öffnungszeiten

Regionalstellen Bautzen und Kamenz
Mo-Di    09:00 - 12:00  / 13:00 - 16:00 Uhr
Do         09:00 - 12:00  / 13:00 - 18:00 Uhr

Außenstelle Radeberg 
Di       09:00 - 12:00 
Do      09:00 - 12:00 / 13:00 -18:00 Uhr