Links: Bautzen / Rechts: Teilnhemern
Kursangebote >> Kursbereiche >> KVHS Forum

Seite 2 von 3

Anmeldung möglich Berufliche Orientierung und Jobsuche für Alleinerziehende

(Bautzen, ab Mi., 16.7., 13.30 Uhr )

Als alleinerziehende Mutter oder alleinerziehender Vater ist die Jobsuche oft besonders herausfordernd. Im ersten Termin dieses Kurses lernen Sie, welche Berufe zu Ihren Fähigkeiten und Interessen passen, wie Sie den richtigen Job finden und welche Unterstützungen es gibt. Wir besprechen, wie Sie eine gute Bewerbung schreiben und sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten. Im zweiten Termin üben wir das Schreiben von Bewerbungen, das Führen von Vorstellungsgesprächen und den Aufbau eines beruflichen Netzwerks. Der Kurs gibt Ihnen Sicherheit und praktische Tipps, um beruflich erfolgreich zu sein.
Bitte teilen Sie uns bei Anmeldung mit, ob Sie eine Kinderbetreuung benötigen.

Die Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Vorurteile, Diskriminierung und Demokratiefeindlichkeit können uns u¨berall begegnen – auf der Arbeit, im Sportverein, im Stadtviertel oder in der eigenen Familie. Oft werden ganze Bevölkerungsgruppen in ein schlechtes Licht geru¨ckt. Wir lernen Handlungs- und Argumentationsstrategien gegen Menschenfeindlichkeit kennen und diskutieren adäquate Reaktionsmöglichkeiten.

Antidiskriminierungsregel
Den Veranstaltenden ist ein respektvolles und diskriminierungsfreies Miteinander sehr wichtig. Störungen oder Beleidigungen führen zum Ausschluss aus der Veranstaltung. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Organisationen angehören oder der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, die Mittagspause bei einem leckeren Essen mit uns zu verbringen. Sollten Sie eine Kinderbetreuung benötigen, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung mit an – wir kümmern uns gern darum.

Die Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

freie Plätze Einkommensteuererklärung

(Bautzen, ab Mo., 29.9., 18.30 Uhr )

Was sollte bei der Einkommensteuererklärung beachtet werden, damit auch wieder Geld vom Finanzamt zurückfließen kann? Werbungskosten, Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen, haushaltsnahe Dienstleistungen - was gehört eigentlich alles dazu? In diesem Kurs bekommen Sie auch Informationen zu den neuesten Regelungen.

freie Plätze Wertschätzung mit GfK: Mehr als nur Lob

(Bautzen, ab Mi., 1.10., 16.00 Uhr )

In diesem Schnupperkurs lernen Sie, wie Wertschätzung mit Gewaltfreier Kommunikation (GfK) wirklich gelingt. Sie erfahren, wie sich echte Anerkennung von einfachem Lob unterscheidet und wie Sie durch gezielte, respektvolle Rückmeldungen Beziehungen stärken. Mit praktischen Übungen erleben Sie, wie Wertschätzung effektiv und authentisch vermittelt wird – im Alltag und im Miteinander.

Die Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

freie Plätze Deeskalation - in schwierigen Situationen passend reagieren

(Bautzen, ab Sa., 18.10., 10.00 Uhr )

Häufig dominiert Aggression Seminare der pol. Bildung oder Diskussionen. Mitunter werden Menschen die demokratische Werte vertreten bedroht. Wir vermitteln grundlegendes Wissen und u¨ben praktisch, was deeskalierend wirken kann und wie man in brenzligen Situationen körperlich und psychisch unversehrt bleibt.

Antidiskriminierungsregel
Den Veranstaltenden ist ein respektvolles und diskriminierungsfreies Miteinander sehr wichtig. Störungen oder Beleidigungen führen zum Ausschluss aus der Veranstaltung. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Organisationen angehören oder der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Wir laden Sie herzlich dazu ein, die Mittagspause bei einem leckeren Essen mit uns zu verbringen. Sollten Sie eine Kinderbetreuung benötigen, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung mit an – wir kümmern uns gern darum.

Die Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

freie Plätze Sketchnotes für Einsteiger

(Bautzen, ab Mo., 20.10., 17.00 Uhr )

Sie möchten die Tagesordnung für die nächste Besprechung bildlich am Flipchart darstellen? Oder ihre Einkaufsliste oder Partyeinladung zeichnen? Sketchnotes sind grafische Notizen eine Alternative oder Ergänzung zum Text. Worte und Gedanken kann man in Bildern oft schneller zusammenfassen und besser ausdrücken. Was Sie zeichnen, können Sie sich besser merken. Sie lernen das schnelle Zeichnen in Symbolen; dabei trainieren Sie Ihr visuelles Denken sowie Ihre freie Assoziationsfähigkeit.

Die Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Stell dir vor, du könntest in schwierigen Gesprächen ruhig bleiben, deine Wünsche klar ausdrücken und gleichzeitig die Bedürfnisse des anderen verstehen. Genau das lernst du in unserem Kurs zur Gewaltfreien Kommunikation. In einer entspannten und lebendigen Atmosphäre tauchen wir gemeinsam in praxisnahe Übungen ein, die dir helfen, Konflikte geschickt zu lösen und mehr Verständnis in deinen Alltag zu bringen. Kein stures Theoretisieren – sondern direkt anwendbare Tools, die dein Leben spürbar erleichtern. Sei dabei und entdecke, wie Kommunikation wirklich Verbindung schafft!

Die Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Der Canva-Workshop vermittelt, wie sich schnell und einfach professionelle Designs mit der beliebten Online-Plattform erstellen lassen – ganz ohne Vorkenntnisse im Design.
Ob für geschäftliche Zwecke, Social Media oder persönliche Projekte: Der Workshop bietet hilfreiche Tipps und Tricks zur kreativen Umsetzung eigener Ideen. Nach der Teilnahme kann Canva sicher und effektiv genutzt werden, um ansprechende Designs zu gestalten.


Die Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

freie Plätze Rentner und Steuern - keine Ruhe im Ruhestand

(Bautzen, ab Mo., 24.11., 15.45 Uhr )

Mit dem Eintritt in das Rentenalter sowie im Zuge der Rentenerhöhung sollte die Frage, ob weiterhin (oder erstmalig) eine Steuererklärung eingereicht werden muss, unbedingt geklärt werden: Welche Einkünfte liegen vor, welche Unterlagen benötige ich unbedingt? Wer kann die Nichtveranlagungsbescheinigung nutzen und wie holt man sich die Abgeltungssteuer auf Zinsen zurück? In diesem Kurs werden Möglichkeiten für Steuererleichterungen aufgezeigt und Fragen praxisnah beantwortet.

Die Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Anmeldung möglich IKIGAI – Die eigene Lebensbalance entdecken

(Bautzen, ab Di., 2.12., 17.00 Uhr )

Der japanische IKIGAI-Ansatz hilft dabei, die eigenen Stärken, Interessen und Werte zu erkennen und mit beruflicher sowie persönlicher Erfüllung zu verbinden. In diesem Kurs setzen wir uns strukturiert mit den vier zentralen Fragen des IKIGAI-Modells auseinander: Was liebe ich? Was kann ich gut? Wofür werde ich gebraucht? Wofür kann ich bezahlt werden? Ziel ist es, individuelle Perspektiven für eine sinnstiftende Lebens- und Berufsplanung zu entwickeln.

Die Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Seite 2 von 3


Teilnehmer-Login

Login für Teilnehmer



Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten ein neues Login anfordern?


Veranstaltungskalender

Mai 2025
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
   12 34
5 6 7 8 9 1011
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 3031 

Kontakt

Kreisvolkshochschule Bautzen
Regionalstelle Bautzen

Postplatz 3
02625 Bautzen

Tel.: 03591 27229-0
Fax: 03591 27229-19
E-Mail: info@kvhsbautzen.de

Regionalstelle Kamenz
Macherstr. 144a
01917 Kamenz

Tel.: 03578 309630
Fax: 03578 309755
E-Mail: info.kamenz@kvhsbautzen.de

Außenstelle Radeberg
Tel.: 03528 4163-83
Fax: 03528 4163-88
E-Mail: info.radeberg@kvhsbautzen.de

Öffnungszeiten

Regionalstellen Bautzen und Kamenz
Mo-Di    09:00 - 12:00  / 13:00 - 16:00 Uhr
Do         09:00 - 12:00  / 13:00 - 18:00 Uhr

Außenstelle Radeberg 
Di       09:00 - 12:00 
Do      09:00 - 12:00 / 13:00 -18:00 Uhr