Links: Bautzen / Rechts: Teilnhemern
Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur, Gestalten >> Malen, Zeichnen, Drucktechniken

Veranstaltung "Aquarellmalerei" (Nr. 23HK2531) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Für alle Kurse und Einzelveranstaltungen sind Bleistifte, Skizzenpapiere und dem Thema entsprechende Farben, Pinsel und Papiere mitzubringen. Spezielle Hinweise dazu geben die Kursleiter. Für Arbeiten im Freien sind eine feste Unterlage und ein Klappstuhl empfehlenswert.

Seite 1 von 2

Keine Anmeldung möglich Aquarellmalerei

(Kamenz, ab Di., 11.3., 16.45 Uhr )

Nach den gewohnten Naturstudien und Skizzen wird an eine freiere Umsetzung herangegangen. Neben der Aquarellfarbe werden Mischtechniken mit Acrylmalmedien oder Tusche eingesetzt, welche eine strukturelle Erweiterung und eine größere Vielfalt an Ausdrucksformen ermöglichen.
Der Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.

Anmeldung möglich Malnachmittag mit Frau Pilz: Blütenrausch

(Bautzen, ab Mi., 14.5., 14.00 Uhr )

Probieren Sie die Vielfalt der Blütenmalerei mit verschiedenen Techniken Von Mischtechnik über Nass-in-Nass bis hin zu Tinte,
Tusche und Fineliner – lernen Sie, wie Sie florale Motive auf kreative und abwechslungsreiche Weise gestalten können.

Anmeldung möglich Maltreff am Samstag - Porträt-Zeichnung nach Fotografie

(Kamenz, ab Sa., 24.5., 10.00 Uhr )

Behandelt werden Grundlagen wie Proportionen des Kopfes und des Gesichts. Dabei wird besprochen,
was man beim Porträtieren beachten muss und sollte und welche Details als zweitrangig angesehen werden können.
(Hier geht es nicht um das Selbstporträt!)

freie Plätze Zeichnen lernen von Grund auf

(Bautzen, ab Do., 5.6., 18.00 Uhr )

Der Kurs bietet Anfängern und Einsteigern einen soliden Einstieg in die Grundlagen des künstlerischen Zeichnens wie den richtigen Umgang mit den Zeichenmaterialien, Perspektive, Proportion, Licht und Schattendarstellung. Behutsam und individuell werden mit Bleistift und Kreide u.ä. Erlebnisbilder wie Stilleben, Landschaft, Figur usw. erarbeitet. Sie entdecken dabei eigene kreative Fähigkeiten und gewinnen Sicherheit im Zeichnen.

freie Plätze Aquarell leicht gemacht

(Bautzen, ab Mi., 11.6., 18.00 Uhr )

Mit Hilfe einfacher Bildmotive aquarellieren Sie Blüten, Wolken und Landschaften. Die Übungen werden zu Beginn ausführlich erklärt und bieten viel Raum für die eigene Kreativität. Bildbesprechungen und der Austausch innerhalb der Gruppe geben zusätzliche Anregungen. Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich.

Informationen zum Kursleiter: Günther Scheer hat an der Hochschule für Bildende Künste „Städel“ studiert und unterrichtete verschiedene Zeichen- und Malkurse an der VHS in Berlin.
Webseite des Kursleiters: www.guentherscheer.de

freie Plätze Freiluftzeichnen und -skizzieren in Bautzen

(Bautzen, ab Sa., 14.6., 10.00 Uhr )

Bautzen lädt mit seiner historischen Altstadt von jeher zu Stadtbummel und Entdeckungstouren ein.
All zu oft ist dabei die Handy- oder Fotokamera unser treuer Begleiter. Sehen wir uns aber später zu Hause die gemachten Fotos an, stellen wir fest, dass unser eigener Eindruck doch nicht ganz eingefangen ist.
 
Skizzenbuch und Stift können hier Abhilfe schaffen. Mit beiden ausgestattet werden wir in diesem Workshop Bautzen erkunden und ganz individuelle Motive spontan und locker festhalten. Ganz unverkrampft werden Ihnen die grundlegenden Techniken des Freiluftskizzierens bis hin zum Gestalten ganzer Doppelseiten vermittelt, so dass Sie beim nächsten Städtetrip ganz selbstverständlich zum Skizzenbuch greifen werden, um Ihre persönlichen Eindrücke gekonnt zeichnerisch festzuhalten.
 
Am Ende des Workshops werden Sie in der Lage sein Ihr Skizzenbuch mit verschiedensten malerischen und zeichnerischen Techniken zum Logbuch Ihrer Unternehmungen zu machen.
 

freie Plätze Tiere zeichnen und skizzieren

(Bischofswerda, ab Sa., 21.6., 10.00 Uhr )

Menschen, Gegenstände und Architektur sind meist beliebte Motive unserer Zeichnungen und Malerei. Schnell haben wir dabei den Dreh raus, umgeben wir uns doch mit diesen Dingen tagtäglich.
 
Beim Zeichnen Tieren sieht das schon schnell anders aus. Wo war noch gleich das Knie des Pferdes und wie viele Finger hat noch mal der Braunbär?
 
Mit viel Einfühlungsvermögen und Geduld werden wir in diesem Kurs die unterschiedlichen Tieranatomien erkunden und festhalten.
Dabei werden wir Tiere nicht nur mit genauer Naturbeobachtung präzise abbilden, sondern uns auch in sie zeichnerisch hineinfühlen, um sie als eigene, individuelle Charaktere zu zeichnen oder zu skizzieren.
 
Ganz praktisch stehen dabei die Fragen, wie man etwas zeichnet, das einfach nicht stillhält, wie man mit den eigenen Skizzen lebendige Geschichten erzählt und wie Skizzenbuchseiten gestaltet werden, die zum Betrachten und Weiterblättern einladen im Mittelpunkt. Darüber hinaus, werden Sie vor Ort verschiedene Skizzen- und Zeichentechniken kennenlernen, die nicht nur zur erfolgreichen Zeichnung führen, sondern auch Freude und Lust am weiteren Zeichnen wecken.
 

freie Plätze Maltreff am Samstag - eine gefüllte Obstschale

(Kamenz, ab Sa., 21.6., 10.00 Uhr )

Ein farbenfrohes Stillleben in Aquarellfarbe soll entstehen mit Früchten der Saison.

Dazu werden wir uns mit etwas Theorie, wie Komposition, Bildaufbau, Bildaussage und Farbenlehre beschäftigen.

freie Plätze Experimentelle Ölmalerei

(Bautzen, ab Sa., 5.7., 10.00 Uhr )

Dieser Workshop ist eine Einführung in die handwerklichen Grundlagen der Ölmalerei, insbesondere der des transparenten Farbauftrags. Er ermöglicht einen neuen und kreativen Zugang zu eigenen experimentellen Gestaltungsvorgängen. Es werden in der Zeit mehrere Ölbilder gemalt. Freude und Lust am Malen sind die einzigen Voraussetzungen dafür. Der Workshop ist für Beginnende und Fortgeschrittene geeignet.

Informationen zum Kursleiter: Günther Scheer hat an der Hochschule für Bildende Künste "Städel"studiert und unterrichtete verschiedene Zeichen- und Malkurse an der VHS in Berlin.
Webseite des Kursleiters: www.guentherscheer.de

freie Plätze Einführung in die Eitempera-Malerei

(Bautzen, ab Sa., 2.8., 10.00 Uhr )

Dieser Workshop bietet den Einstieg in die vielfältigen Möglichkeiten der Eitemperafarbe. Sie ist einfach herzustellen aus Pigment und Bindemittel. Ihr Oberflächenlicht bewirkt eine verblüffende Leuchtkraft der Farben.Wegen ihrer schnellen Trocknung und Deckkraft eignet sie sich sehr als Grisaille-Untermalung für Ölfarben. Wir werden verschiedene Techniken damit einüben.
Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Informationen zum Kursleiter: Günther Scheer hat an der Hochschule für Bildende Künste "Städel"studiert und unterrichtete verschiedene Zeichen- und Malkurse an der VHS in Berlin.
Webseite des Kursleiters: www.guentherscheer.de
Sommerkurs

Seite 1 von 2


Teilnehmer-Login

Veranstaltung "Aquarellmalerei" (Nr. 23HK2531) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Login für Teilnehmer



Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten ein neues Login anfordern?


Veranstaltungskalender

Mai 2025
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
   12 34
5 6 7 8 9 1011
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 3031 

Kontakt

Kreisvolkshochschule Bautzen
Regionalstelle Bautzen

Postplatz 3
02625 Bautzen

Tel.: 03591 27229-0
Fax: 03591 27229-19
E-Mail: info@kvhsbautzen.de

Regionalstelle Kamenz
Macherstr. 144a
01917 Kamenz

Tel.: 03578 309630
Fax: 03578 309755
E-Mail: info.kamenz@kvhsbautzen.de

Außenstelle Radeberg
Tel.: 03528 4163-83
Fax: 03528 4163-88
E-Mail: info.radeberg@kvhsbautzen.de

Öffnungszeiten

Regionalstellen Bautzen und Kamenz
Mo-Di    09:00 - 12:00  / 13:00 - 16:00 Uhr
Do         09:00 - 12:00  / 13:00 - 18:00 Uhr

Außenstelle Radeberg 
Di       09:00 - 12:00 
Do      09:00 - 12:00 / 13:00 -18:00 Uhr