Links: Bautzen / Rechts: Teilnhemern
Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur, Gestalten >> Malen, Zeichnen, Drucktechniken
Für alle Kurse und Einzelveranstaltungen sind Bleistifte, Skizzenpapiere und dem Thema entsprechende Farben, Pinsel und Papiere mitzubringen. Spezielle Hinweise dazu geben die Kursleiter. Für Arbeiten im Freien sind eine feste Unterlage und ein Klappstuhl empfehlenswert.

Seite 1 von 2

freie Plätze Einführung in die Eitempera-Malerei-Sommerkurs

(Bautzen, ab Sa., 2.8., 10.00 Uhr )

Dieser Workshop bietet den Einstieg in die vielfältigen Möglichkeiten der Eitemperafarbe. Sie ist einfach herzustellen aus Pigment und Bindemittel. Ihr Oberflächenlicht bewirkt eine verblüffende Leuchtkraft der Farben.Wegen ihrer schnellen Trocknung und Deckkraft eignet sie sich sehr als Grisaille-Untermalung für Ölfarben. Wir werden verschiedene Techniken damit einüben.
Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Informationen zum Kursleiter: Günther Scheer hat an der Hochschule für Bildende Künste "Städel"studiert und unterrichtete verschiedene Zeichen- und Malkurse an der VHS in Berlin.
Webseite des Kursleiters: www.guentherscheer.de
Sommerkurs

Keine Anmeldung möglich Aquarellmalerei

(Kamenz, ab Di., 26.8., 16.45 Uhr )

Nach den gewohnten Naturstudien und Skizzen wird an eine freiere Umsetzung herangegangen. Neben der Aquarellfarbe werden Mischtechniken mit Acrylmalmedien oder Tusche eingesetzt, welche eine strukturelle Erweiterung und eine größere Vielfalt an Ausdrucksformen ermöglichen.
Der Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.

freie Plätze Blütenträume in Aquarell

(Bautzen, ab Sa., 6.9., 10.00 Uhr )

In diesem Kurs erlernen Sie, stilisierte Blütenformen in Aquarelltechnik zu gestalten – ideal für kreative Karten, kleine Bilder und persönliche Glückwünsche. Schritt für Schritt entdecken Sie einfache Techniken, um Ihre Blütenträume auf Papier zu bringen und individuelle, liebevoll gestaltete Werke zu schaffen. Der Kurs eignet sich auch für Einsteiger.

freie Plätze Maltreff am Samstag - Wasserfall

(Kamenz, ab Sa., 13.9., 10.00 Uhr )

Das herabstürzende Wasser symbolisiert in der Kunstgeschichte die Reinigung von Sünden und Unreinheit, stand über Jahrhunderte für Offenheit, Flexibilität, Kraft und Spiritualität. Zu diesem Thema wird gezeichnet oder gemalt. Dabei werden verschiedene Techniken geübt, die den Eindruck der Bewegung des Wassers vermitteln.

freie Plätze Malnachmittag mit Frau Pilz: Sträuße am Fenster

(Bautzen, ab Mi., 17.9., 14.00 Uhr )

freie Plätze Zeichnen lernen von Grund auf

(Bautzen, ab Do., 18.9., 18.00 Uhr )

Der Kurs bietet Anfängern und Einsteigern einen soliden Einstieg in die Grundlagen des künstlerischen Zeichnens wie den richtigen Umgang mit den Zeichenmaterialien, Perspektive, Proportion, Licht und Schattendarstellung. Behutsam und individuell werden mit Bleistift und Kreide u.ä. Erlebnisbilder wie Stilleben, Landschaft, Figur usw. erarbeitet. Sie entdecken dabei eigene kreative Fähigkeiten und gewinnen Sicherheit im Zeichnen.

freie Plätze Aquarell leicht gemacht

(Bautzen, ab Do., 25.9., 18.00 Uhr )

Mit Hilfe einfacher Bildmotive aquarellieren Sie Blüten, Wolken und Landschaften. Die Übungen werden zu Beginn ausführlich erklärt und bieten viel Raum für die eigene Kreativität. Bildbesprechungen und der Austausch innerhalb der Gruppe geben zusätzliche Anregungen. Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich.

Informationen zum Kursleiter: Günther Scheer hat an der Hochschule für Bildende Künste „Städel“ studiert und unterrichtete verschiedene Zeichen- und Malkurse an der VHS in Berlin.
Webseite des Kursleiters: www.guentherscheer.de

freie Plätze Maltreff am Samstag - Der Kranich: Vogel des Glücks

(Kamenz, ab Sa., 11.10., 10.00 Uhr )

Der Kranich fasziniert durch seine Eleganz und Anmut. Als Symbol von Wachsamkeit und Klugheit wird er immer wieder gerne fotografiert, gezeichnet und gemalt.
Die Herausforderung bei der detaillierten Figurendarstellung besteht zunächst in der Erfassung der Proportionen und nicht zuletzt in der Darstellung des luftigen Federkleides.

freie Plätze Sketchnotes für Einsteiger

(Bautzen, ab Mo., 20.10., 17.00 Uhr )

Sie möchten die Tagesordnung für die nächste Besprechung bildlich am Flipchart darstellen? Oder ihre Einkaufsliste oder Partyeinladung zeichnen? Sketchnotes sind grafische Notizen eine Alternative oder Ergänzung zum Text. Worte und Gedanken kann man in Bildern oft schneller zusammenfassen und besser ausdrücken. Was Sie zeichnen, können Sie sich besser merken. Sie lernen das schnelle Zeichnen in Symbolen; dabei trainieren Sie Ihr visuelles Denken sowie Ihre freie Assoziationsfähigkeit.

Die Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

freie Plätze Malnachmittag mit Frau Pilz: Herbstlicher Feldrain

(Bautzen, ab Mi., 22.10., 14.00 Uhr )

Farbpalette zwischen gelbem Ocker, matten Grün-Tönen, bis zu Caput mortuum, Formenvielfalt von getrockneten Pflanzen

Seite 1 von 2


Teilnehmer-Login

Login für Teilnehmer



Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten ein neues Login anfordern?


Veranstaltungskalender

Juli 2025
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
 12 345 6
7 8 9 10 111213
14 15 16 17 18 1920
21 22 23 24 252627
2829 30 31   

Kontakt

Kreisvolkshochschule Bautzen
Regionalstelle Bautzen

Postplatz 3
02625 Bautzen

Tel.: 03591 27229-0
Fax: 03591 27229-19
E-Mail: info@kvhsbautzen.de

Regionalstelle Kamenz
Macherstr. 144a
01917 Kamenz

Tel.: 03578 309630
Fax: 03578 309755
E-Mail: info.kamenz@kvhsbautzen.de

Außenstelle Radeberg
Tel.: 03528 4163-83
Fax: 03528 4163-88
E-Mail: info.radeberg@kvhsbautzen.de

Öffnungszeiten

Regionalstellen Bautzen und Kamenz
Mo-Di    09:00 - 12:00  / 13:00 - 16:00 Uhr
Do         09:00 - 12:00  / 13:00 - 18:00 Uhr

Außenstelle Radeberg 
Di       09:00 - 12:00 
Do      09:00 - 12:00 / 13:00 -18:00 Uhr