Links: Bautzen / Rechts: Teilnhemern
Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur, Gestalten >> Medienpraxis, Fotografie

Seite 1 von 2

freie Plätze Kreativ Fotografieren - Spiegelung

(Bautzen, ab Do., 28.8., 18.00 Uhr )

Faszination Spiegelung und Reflexion – Entdecken Sie neue Möglichkeiten in unserem Fotoworkshop! Lernen Sie, mit Spiegelungen und Lichtreflexen spannende Effekte zu erzielen und Ihren Bildern Tiefe und Magie zu verleihen. Ob Wasseroberflächen, Glasfassaden oder kreative Objekte: Lassen Sie sich inspirieren und setzen Sie faszinierende Motive gekonnt in Szene.

Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene mit Freude am Fotografieren.

freie Plätze Kreativ Fotografieren - Grundlagen der Bildbearbeitung

(Bautzen, ab Do., 4.9., 18.00 Uhr )

Machen Sie mehr aus Ihren Fotos! In diesem Kurs entdecken Sie die kreativen und technischen Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung – ganz ohne Bindung an eine bestimmte Software. Ob Kontrast, Helligkeit, Farbanpassung, klassische Bildkorrekturen oder Retusche: Gemeinsam erarbeiten wir, worauf es bei der Nachbearbeitung ankommt – und wie Sie Ihre Bilder gezielt optimieren und gestalten können. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um Kreativität
– damit Ihre Bildidee voll zur Geltung kommt.
Unabhängig davon, mit welcher Software Sie bereits arbeiten: Bringen Sie gerne Ihren eigenen Laptop mit. Das ist hilfreich, aber kein Muss – alle Inhalte lassen sich auch ohne eigenes Gerät aktiv mitverfolgen.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig – Neugier und Freude an der Fotografie reichen aus.

freie Plätze Foto-Basiskurs - Meine Kamera verstehen und anwenden!

(Kamenz, ab Do., 11.9., 18.00 Uhr )

In diesem Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps zum Umgang mit der Kamera. und zur kreativen Gestaltung Ihrer Fotos. Sie erfahren Grundkenntnisse in der Fototheorie, die Grundlagen der Bildgestaltung und lernen das Licht als Stimmungsmacher zu erkennen und zu nutzen. An zwei Praxisterminen (Exkursion, Fotografie im Raum, Stillleben) wird das Gelernte angewendet und Gelegenheit zum Fragen und Optimieren gegeben. Auf Möglichkeiten der weiteren Bearbeitung am Computer wird eingegangen. Der Kurs eignet sich für absolute Einsteiger und Laien mit Vorerfahrung.

freie Plätze Grundlagen der Fotografie

(Radeberg, ab Sa., 13.9., 9.00 Uhr )

Der Kurs "Grundlagen der Fotografie" bietet eine umfassende Einführung in die Welt der Fotografie für Anfänger. Teilnehmer werden die grundlegenden Konzepte, Techniken und Fähigkeiten erlernen, um qualitativ hochwertige Fotos zu erstellen.
Dabei werden folgende Kursinhalte vermittelt:
Einführung in die Geschichte der Fotografie
Verständnis der Kameratechnik und Ausrüstung
Belichtung, Blende und Verschlusszeit
Komposition und Bildgestaltung
Licht und Farbe in der Fotografie
Porträt-, Landschafts- und Architekturfotografie
Einführung in die digitale Bildbearbeitung
Der Kurs umfasst sowohl theoretische als auch praktische Lektionen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, das Gelernte durch praktische Übungen und Fotoprojekte anzuwenden. Feedback und Diskussionen helfen den Teilnehmern, ihre Fähigkeiten weiter zu entwickeln.
Keine Vorkenntnisse in der Fotografie sind erforderlich. Teilnehmer sollten jedoch eine Digitalkamera besitzen und Interesse an der Fotografie haben.

freie Plätze Kreativ Fotografieren - Scharf gestellt!

(Bautzen, ab Do., 25.9., 18.00 Uhr )

Der richtige Fokus in der Fotografie - Wie finde ich den richtigen Schärfepunkt? Welche Autofokus-Modi bietet meine Kamera – und wann setze ich welchen ein? In diesem praxisorientierten Workshop dreht sich alles um das gezielte Fokussieren. Ob Einzelpunkt-AF, Nachverfolgung bei bewegten Motiven oder manuelles Scharfstellen: Sie lernen, Ihre Kamera bewusst zu steuern und die Schärfe genau dort zu setzen, wo Sie sie haben möchten. So gewinnen Ihre Bilder an Ausdruck und Professionalität.

Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene mit Freude am Fotografieren.

freie Plätze Foto-Basiskurs - Bildgestaltung

(Kamenz, ab Do., 9.10., 18.00 Uhr )

Nun geht es ganz praktisch um die kreative Gestaltung Ihrer Fotos. Sie erhalten die Grundlagen von Bildaufbau und Bildgestaltung. Zudem lernen Sie, das Licht als Stimmungsmacher zu erkennen und zu nutzen.

freie Plätze Digitale Bildbearbeitung am PC

(Radeberg, ab Mo., 20.10., 10.00 Uhr )

Der Kurs "Digitale Bildbearbeitung am PC" bietet eine Einführung in die grundlegenden Techniken und Werkzeuge zur Bearbeitung von digitalen Fotos. Teilnehmer lernen, wie sie ihre Fotos optimieren, retuschieren und kreativ gestalten können.
Der Kurs beinhaltet:
Überblick über gängige Bildbearbeitungssoftware
Grundlegende Werkzeuge und Funktionen der Bildbearbeitung
Bildkorrekturen (Belichtung, Kontrast, Farben)
Retusche von Hautunreinheiten und Objekten
Erstellung von Fotomontagen und Collagen
Filter und Effekte anwenden
Arbeit mit Ebenen und Masken
Optimierung für den Druck und Online-Veröffentlichung
Kennenlernen der kostenfreien Opensource-Software Xnview und Gimp

Der Kurs kombiniert theoretische Erklärungen mit praktischen Übungen, um den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis für die digitale Bildbearbeitung zu vermitteln. Durch das Bearbeiten eigener Fotos können die Teilnehmer das Gelernte direkt anwenden und ihr Können verbessern.

Grundlegende Computerkenntnisse sind erforderlich. Teilnehmer sollten Zugang zu einem Computer mit Bildbearbeitungssoftware haben, idealerweise Photoshop, Lightroom oder ähnliche Programme.
Der Kurs richtet sich an Fotografie-Enthusiasten, Hobbyfotografen, Grafikdesigner und alle, die ihre digitalen Bilder professionell bearbeiten möchten.
Entdecken Sie die Grundlagen der digitalen Fotografie und gestalten Sie Ihre Bilder bewusst und kreativ.
In diesem Kurs lernen Sie nicht nur, wie Sie Ihre Kamera optimal bedienen, sondern auch, wie Sie durch gezielte Bildgestaltung eindrucksvollere Fotos machen. Ob Bildaufbau, Perspektive, Linienführung oder das Spiel mit Licht und Schatten – wir widmen uns den gestalterischen Prinzipien, die ein gutes Foto ausmachen.
Der Fokus liegt auf dem praktischen Umgang: Weg von der Automatik, hin zur selbstbestimmten Fotografie! Wir zeigen, welche Möglichkeiten in Ihrer Kamera stecken, und setzen das Erlernte direkt in die Praxis um. Kreativität und Eigeninitiative sind ausdrücklich erwünscht.
Gerne gehen wir auch auf spezielle Fragen ein und setzen diese direkt in die Praxis um.

Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene mit Freude am Fotografieren.

freie Plätze Aufbaukurs Fotographie

(Kamenz, ab Do., 13.11., 18.00 Uhr )

Der Aufbaukurs vermittelt das Spielen mit der Unschärfe, den Zauber der Schwarzweiß-Fotografie, den gekonnten Einsatz von Filtern, den bewussten Einsatz besonderer Perspektiven bis hin zur Abstrakten Fotografie.

Termine:
13.11.25: Spielen mit Unschärfe
20.11.25: Schwarzweiß Fotografie
04.12.25: Filter kreativ und gekonnt einsetzen:
11.12.25: Die andere Perspektive              
15.01.26: Abstrakte Fotografie                        
22.01.26: Das Portrait                                      

freie Plätze Kreativ Fotografieren – Vom Grundwissen zur Kreativität

(Bautzen, ab Do., 4.12., 18.00 Uhr )

Dieser Aufbaukurs knüpft an die Grundlagen der Fotografie und Bildgestaltung an und richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse weiterentwickeln und ihr fotografisches Können gezielt ausbauen möchten.
Im Mittelpunkt stehen die kreative Anwendung und Weiterentwicklung bereits erworbener Fähigkeiten – sowohl im technischen Bereich als auch in der Bildgestaltung. Anhand praxisnaher Aufgaben und individueller Schwerpunkte vertiefen wir das fotografische Verständnis und schärfen den Blick für Motive und Komposition.
Freuen Sie sich auf neue Impulse, gezielte Übungen und den Austausch innerhalb der Gruppe und natürlich auf die Gelegenheiten, die Kamera bewusst und gestalterisch einzusetzen.
Voraussetzung: Teilnahme am Grundlagenkurs oder vergleichbare Grundkenntnisse (für Anfänger und Fortgeschrittene mit Freude am Fotografieren)

Seite 1 von 2


Teilnehmer-Login

Login für Teilnehmer



Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten ein neues Login anfordern?


Veranstaltungskalender

August 2025
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
    123
4 5 67 8910
11 12 1314 151617
18 19 20 21 222324
25 26 27 28 29 3031

Kontakt

Kreisvolkshochschule Bautzen
Regionalstelle Bautzen

Postplatz 3
02625 Bautzen

Tel.: 03591 27229-0
Fax: 03591 27229-19
E-Mail: info@kvhsbautzen.de

Regionalstelle Kamenz
Macherstr. 144a
01917 Kamenz

Tel.: 03578 309630
Fax: 03578 309755
E-Mail: info.kamenz@kvhsbautzen.de

Außenstelle Radeberg
Tel.: 03528 4163-83
Fax: 03528 4163-88
E-Mail: info.radeberg@kvhsbautzen.de

Öffnungszeiten

Regionalstellen Bautzen und Kamenz
Mo-Di    09:00 - 12:00  / 13:00 - 16:00 Uhr
Do         09:00 - 12:00  / 13:00 - 18:00 Uhr

Außenstelle Radeberg 
Di       09:00 - 12:00 
Do      09:00 - 12:00 / 13:00 -18:00 Uhr