Links: Bautzen / Rechts: Teilnhemern
Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur, Gestalten >> Plastisches Gestalten

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Material- und Brennkosten sind bei der Kursleitung zu bezahlen.

Seite 1 von 1

Keine Anmeldung möglich Töpfern - Aufbauen und freies Modellieren

(Kamenz, ab Do., 8.5., 16.00 Uhr )

Die Töpferkunst als eines der ältesten Handwerke der Menschheit besticht immer wieder durch ihre enorme Vielseitigkeit der Formen und Techniken sowie der Möglichkeiten der Farbgebung. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Für Neueinsteiger wird eine Einführung in alle Grundtechniken der Aufbaukeramik vermittelt. Gearbeitet wird mit verschiedenfarbigen Modelliertonen. Die Farbgebung Ihrer entstandenen Keramiken werden Sie eigenhändig vornehmen. Dafür steht Ihnen ein reichhaltiges Sortiment an Glasuren und Engoben zur Verfügung. In entspannter Atmosphäre können Sie eigene Ideen umsetzen oder sich von zahlreichen Anregungen inspirieren lassen. Dabei erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Hinweise aus der jahrelangen Praxis der Kursleiterin.

Keine Anmeldung möglich Töpfern - Aufbauen und freies Modellieren

(Kamenz, ab Do., 8.5., 18.30 Uhr )

Die Töpferkunst als eines der ältesten Handwerke der Menschheit besticht immer wieder durch ihre enorme Vielseitigkeit der Formen und Techniken sowie der Möglichkeiten der Farbgebung. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Für Neueinsteiger wird eine Einführung in alle Grundtechniken der Aufbaukeramik vermittelt. Gearbeitet wird mit verschiedenfarbigen Modelliertonen. Die Farbgebung Ihrer entstandenen Keramiken werden Sie eigenhändig vornehmen. Dafür steht Ihnen ein reichhaltiges Sortiment an Glasuren und Engoben zur Verfügung. In entspannter Atmosphäre können Sie eigene Ideen umsetzen oder sich von zahlreichen Anregungen inspirieren lassen. Dabei erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Hinweise aus der jahrelangen Praxis der Kursleiterin.

freie Plätze Ikebana - Blütenfreude

(Kamenz, ab Sa., 17.5., 10.00 Uhr )

Ikebana ist eine traditionelle japanische Kunst des Blumenarrangierens. Dabei geht man schrittweise den Kado, den Blumenweg. In diesem Kurs lernen Sie, mit natürlichen Materialien wie Blumen, Zweigen, Ästen und Wurzeln kreative und individuelle Arrangements zu gestalten. Ziel ist es, die Ästhetik des Unvollkommenen in den Mittelpunkt zu stellen. Begleitet von meditativen Texten entstehen klassische, moderne und freie Gestecke. Der Kurs fördert Konzentration, Achtsamkeit und ein Gespür für Harmonie.
Es gibt kaum eine schönere Zeit, als wenn die Natur in ihrer frühsommerlichen Pracht erscheint - etwas von dieser Pracht werden wir in den Kursraum holen.
Erleben Sie die faszinierende Kunst der japanischen Holzbildhauerei und gestalten Sie Ihr eigenes Relief mit einem traditionell japanischen Motiv. In diesem Kurs werden Sie Schritt für Schritt in die grundlegenden Techniken des japanischen Holzschnitzens eingeführt, die aus der berühmten Region Inami in Japan stammen. Diese Region ist seit über 250 Jahren als Zentrum der japanischen Schnitzkunst bekannt und hat eine reiche Tradition, die sich in den kunstvollen Details und der präzisen Handwerkskunst widerspiegelt.
Unter Anleitung erlernen Sie die grundlegenden Techniken der Holzbearbeitung, um ein Motiv im typischen japanischen Stil zu schnitzen. Dabei erfahren Sie auch mehr über die Geschichte und Bedeutung des Schnitzens in der japanischen Kultur sowie über die traditionellen Werkzeuge, die seit Jahrhunderten in der Holzbildhauerei verwendet werden.
Anmeldeschluss ist der 05.06.2024.
Erleben Sie die farbenfrohe Welt der mexikanischen Kunst und gestalten Sie Ihre eigene Tierfigur im traditionellen Alebrijes-Stil. Zu Beginn schnitzen Sie ein Tier aus einem vorgefertigten Holzrohling, das Sie anschließend mit leuchtenden Acrylfarben bemalen. Sie werden die kulturellen Hintergründe, sowie die verschiedenen Symbole und zugehörigen Bedeutungen kennenlernen, die tief in der zapotekischen Kultur aus präkolumbianischer Zeit verankert sind. Mit den traditionellen Symbolen bemalen Sie Ihr selbst geschnitztes Tier. Diese kunstvollen, bunten Muster und Ornamente machen jedes Stück zu einem einzigartigen Kunstwerk. Holzrohlinge, Farben und Pinsel werden gestellt.
Anmeldeschluss ist der 18.06.2025 da die Rohlinge noch bestellt werden müssen.
Bitte wählen Sie ein Tier aus der Liste, welches Sie gern bemalen möchten und geben Sie dies bei Ihrer Anmeldung mit an:
Elefant, Elch, Pferd, Kuh, Krokodil, Giraffe, Löwe, Adler, Kojote, Hirsch. 

Seite 1 von 1


Teilnehmer-Login

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Login für Teilnehmer



Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten ein neues Login anfordern?


Veranstaltungskalender

Mai 2025
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
   12 34
5 6 7 8 9 1011
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 3031 

Kontakt

Kreisvolkshochschule Bautzen
Regionalstelle Bautzen

Postplatz 3
02625 Bautzen

Tel.: 03591 27229-0
Fax: 03591 27229-19
E-Mail: info@kvhsbautzen.de

Regionalstelle Kamenz
Macherstr. 144a
01917 Kamenz

Tel.: 03578 309630
Fax: 03578 309755
E-Mail: info.kamenz@kvhsbautzen.de

Außenstelle Radeberg
Tel.: 03528 4163-83
Fax: 03528 4163-88
E-Mail: info.radeberg@kvhsbautzen.de

Öffnungszeiten

Regionalstellen Bautzen und Kamenz
Mo-Di    09:00 - 12:00  / 13:00 - 16:00 Uhr
Do         09:00 - 12:00  / 13:00 - 18:00 Uhr

Außenstelle Radeberg 
Di       09:00 - 12:00 
Do      09:00 - 12:00 / 13:00 -18:00 Uhr