Knorrige Ulmen und Eichen, ein altes Schloss, ausgedehnte Wiesen und viel Wasser – das ist der Hermsdorfer Schlosspark. Dieses Kleinod herrschaftlicher Landschaftsgestaltung ist ein wichtiger Naturraum und wie geschaffen für einen Kräuterspaziergang. Lernen Sie Blutweiderich, Baldrian und den giftigen Bittersüßen Nachtschatten kennen sowie zahlreiche andere Pflanzen, die hier heimisch sind. Pflanzenbestimmung, Giftpflanzen und Verwendung von Wildpflanzen in der traditionellen Heilkunde und Küche sind Themen der Führung. Bringen Sie gern Wildpflanzen aus Ihrem Garten (oder Fotos) zum Bestimmen mit!
Treffpunkt: Hermsdorf Schlosspark; Eingang Weinbergstraße, 01458 Ottendorf-Okrilla
Kursnr.: 25FR1903B
Kosten: 19,50 €
Bitte mitbringen: nach Bedarf Sammelutensilien wie Korb oder Papiertüte sowie kleine Schere oder Messer, Kamera oder Handy, wetterfeste Kleidung
freie Plätze
Irene Großmann
Kurse der Dozentin:
25FR1903A - Kräuterspaziergang durch die Laußnitzer Heide: Kräuter in Wiese und WaldLogin für Teilnehmer
Kreisvolkshochschule Bautzen
Regionalstelle Bautzen
Postplatz 3
02625 Bautzen
Tel.: 03591 27229-0
Fax: 03591 27229-19
E-Mail: info@kvhsbautzen.de
Regionalstelle Kamenz
Macherstr. 144a
01917 Kamenz
Tel.: 03578 309630
Fax: 03578 309755
E-Mail: info.kamenz@kvhsbautzen.de
Außenstelle Radeberg
Tel.: 03528 4163-83
Fax: 03528 4163-88
E-Mail: info.radeberg@kvhsbautzen.de
Regionalstellen Bautzen und Kamenz
Mo-Di 09:00 - 12:00 / 13:00 - 16:00 Uhr
Do 09:00 - 12:00 / 13:00 - 18:00 Uhr
Außenstelle Radeberg
Di 09:00 - 12:00
Do 09:00 - 12:00 / 13:00 -18:00 Uhr
Informationen und Downloads:
► Anmeldeformular
► Anmeldeformular für Sprachprüfungen
► Änderung der Kontaktdaten
► Stornierung
► Sepa-Lastschriftmandat
► Honorarabrechnung
► Kursleiterbewerbung
► Lehrbericht