„Hätte ich es sagen wollen oder können, hätte ich nicht nötig, es zu malen.“ Philipp Otto Runge (1777-1807)
1777 wird Philipp Otto Runge als neuntes Kind des Schiffsreeders und Kaufmanns Daniel Nicolas Runge und Magdalena Dorothea Runge in Wolgast geboren. Er wächst in einer protestantischen Umgebung auf und wird früh an die Literatur sowie Philosophie der Klassik und des Sturm und Drang herangeführt. 1795 beginnt Runge eine Kaufmannslehre in Hamburg, doch zwei Jahre später nimmt er Zeichenunterricht und beginnt schließlich 1799 sein Studium an der Kunstakademie in Kopenhagen. Nach seiner Studienzeit geht der Künstler 1801 zurück nach Wolgast, lernt in Greifswald C. D. Friedrich kennen, lässt sich aber in Dresden nieder. Dort begeistert er sich für die italienische Renaissance und die holländische Malerei. Zurückgekehrt nach Wolgast beginnt ab 1804 eine intensive Schaffensphase: Es entstehen detailreiche Radierungen, seine „Farben-Kugel“ als erstes dreidimensionales Farbsystem und schließlich seine berühmten Zeichnungen und Gemälde, die seine Auffassung von der „Landschaft“ als großer „Hieroglyphe“ verdeutlichen. Schließlich zieht der Künstler mit seiner Familie 1807 zurück nach Hamburg, wo er mit erst 33 Jahren an Tuberkulose verstirbt.
Kursnr.: 25HR2604
Kosten: 10,00 €
Anmeldung möglich
Dr. Marianne Risch-Stolz
Kurse der Dozentin:
25HR2601 - Kunstvortrag: „Wer genießen kann, trinkt keinen Wein mehr, sondern kostet Geheimnisse“ - Salvador Dalí (1904-1989)Kreisvolkshochschule Bautzen
Regionalstelle Bautzen
Postplatz 3
02625 Bautzen
Tel.: 03591 27229-0
Fax: 03591 27229-19
E-Mail: info@kvhsbautzen.de
Regionalstelle Kamenz
Macherstr. 144a
01917 Kamenz
Tel.: 03578 309630
Fax: 03578 309755
E-Mail: info.kamenz@kvhsbautzen.de
Außenstelle Radeberg
Tel.: 03528 4163-83
Fax: 03528 4163-88
E-Mail: info.radeberg@kvhsbautzen.de
Regionalstellen Bautzen und Kamenz
Mo-Di 09:00 - 12:00 / 13:00 - 16:00 Uhr
Do 09:00 - 12:00 / 13:00 - 18:00 Uhr
Außenstelle Radeberg
Di 09:00 - 12:00
Do 09:00 - 12:00 / 13:00 -18:00 Uhr
Informationen und Downloads:
► Anmeldeformular
► Anmeldeformular für Sprachprüfungen
► Änderung der Kontaktdaten
► Stornierung
► Sepa-Lastschriftmandat
► Honorarabrechnung
► Kursleiterbewerbung
► Lehrbericht